Peters Bildungs GmbH, Institut Ingolstadt

Die Peters Bildungsgruppe ist seit vielen Jahren als privater Bildungsanbieter in Bayern aktiv. Als Spezialist für Qualifizierung, Weiterbildung und berufliche Rehabilitation begleitet das Traditionsunternehmen Menschen auf ihrem beruflichen Werdegang. Mit Bildungsangeboten, die speziell auf den regionalen Arbeitsmarkt zugeschnitten sind, unterstützen wir unsere Bildungskunden erfolgreich auf ihrem Weg in den Beruf. Die Peters Bildungsgruppe ist zertifiziert nach AZAV.

alfatraining bietet ein modernes Lehrgangssystem, mit dem Sie sich schnell und passgenau qualifizieren können. Unser Ziel ist es, modernes berufliches Wissen zu vermitteln und durch intensive, praktische Auseinandersetzung mit den Seminarthemen zu vertiefen. Die Lehrgänge orientieren sich an den aktuellsten Anforderungen des Marktes: CAD-Konstruktionslehrgänge, Mediengestaltung und Webdesign, Automatisierung und SPS, Programmierung, zertifizierte SAP-Schulungen, kaufmännische Lehrgänge, Personalwesen, Business Management, Betriebliche Organisation, Redaktion und Online Marketing, Marketing und Kundenmanagement, MS-Office Kurse, Daten und Analysen, Digitale Transformation, Sprachen, Persönliche Kompetenzen, Schulungen in den Bereichen Qualitätsmanagement und Projektmanagement, sowie Zertifizierungen im Bereich Netzwerkadministration und IT-Administration bilden den Kern unseres Angebotes und können mit zahlreichen Zusatzqualifikationen
kombiniert werden. Mit der innovativen Lernform von alfatraining sind Sie in kurzer
Zeit fit für den beruflichen Erfolg und damit für Ihre Zukunft!
Und Sie werden feststellen: Lebenslanges Lernen macht Spaß! Dafür sorgen wir mit einem
angenehmen Lernumfeld, qualifizierten Dozentinnen und Dozenten, hochmoderner Technik und großer Aufmerksamkeit für Sie, unsere Kundinnen und Kunden.

Eine Schule in historischem Ambiente mit Charme und Atmosphäre …

Unweit des Aschaffenburger Schlosses Johannisburg können Sie sich in unserem Lehrgang auf die
Meisterprüfung (Teil I und II) vorbereiten.

Der kommende Lehrgang beginnt im September 2015 und endet Anfang August 2016 mit der durch die Prüfungskommission der Handwerkskammer für Unterfranken abgenommenen Meisterprüfung.

Wer Interesse hat, sollte sich jetzt anmelden. Gerne können Sie einen Besichtigungstermin mit uns ausmachen, um sich persönlich ein Bild von der Schule zu machen.

Wir bieten eine fundierte und intensive musikalische Grundausbildung in den Fachrichtungen Klassik und katholische Kirchenmusik.

Staatl. gepr. Ensembleleiter*in in der Fachrichtung Klassik
Instrumentallehrer*in
C-Prüfung für katholische Kirchenmusik

Ausbildungsdauer: 2 Jahre/3 Jahre

Was Du mitbringen solltest:
Freude am Soloinstrument oder Gesang, Lust auf gemeinsames Musizieren, Kreativität, Teamgeist, Konzentrationsfähigkeit, Talent, Fleiß, Ausdauer

Was Du alles lernst:
Entwicklung der technischen und musikalischen Fähigkeiten am Instrument oder im Gesang, Gehörbildung, Chor- und Ensembleleitung, Ausbildung der Sing- und Sprechstimme, ein zweites Instrument, musiktheoretische Kenntnisse, Ensemblespiel durch die Teilnahme an verschiedenen Ensembles (Chor, Kammermusik, Instrumentalensembles wie verschiedene Bläser-, Gitarren-, Volksmusikensemble, Orchester, Big Band, Jazz-Combo)

Weiterbildungsmöglichkeiten:
Pädagogisches Aufbaujahr (Päd. Zusatzqualifikation) / Künstlerisches Aufbaujahr (vertiefte künstlerische und musikwissenschaftliche Ausbildung) / Fachlehrerausbildung für Musik und Kommunikationstechnik am Staatsinstitut in Ansbach / Musikstudium / Berufsoberschule BOS (für Schüler*innen mit mittlerem Schulabschluss)

Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW)
Nebenberufliche, akademische Weiterbildung bildet neben Lehre und anwendungsorientierter Forschung die dritte Säule im Leistungsangebot der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg).
So eröffnet die Teilnahme an einem weiterbildenden Master- oder Bachelorstudium, einem interdisziplinären Lehrgang mit Zertifikats-Abschluss oder einem (Wochenend-)Seminar neue Möglichkeiten beruflicher Entwicklung. Berufsbegleitende Fortbildung in der Weltkulturerbe-Metropole Regensburg, im Herzen Bayerns, steht für anerkannt hohe Qualität in einem reizvollen Lernumfeld.
Das ZWW ist die zentrale Kontaktstelle für Unternehmen und Weiterbildungsinteressierte. Es koordiniert die Schulungen praxisnah und interdisziplinär und bietet neben eigenen Angeboten auch fachliche Unterstützung für betriebliche Personal- und Organisationsentwicklung.

Sozialpädagoge; Supervisor (Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision, DGSv, und Mitglied der Gesellschaft für Supervision und Coaching Berlin, GSC); Mediator (Mitglied im Bundesverband Mediation e.V., BMeV).

Seit 2008 freiberuflich in eigener Praxis in Nördlingen und Berlin tätig.
Arbeitsschwerpunkte:
– Supervision
–in der Kinder- und Jugendhilfe
–in und mit Kindertagesstätten
–im Arbeitsbereich mit Menschen mit Beeinträchtigung
-Organisationsbegleitung, Supervision und Konfliktklärung im Mittelstand

Sich bewegen ist das Natürlichste und das beste Mittel um seinen Körper, den Geist und die Seele gesund zu erhalten. Das sollte unser wichtigstes Ziel sein, egal wie jung oder alt wir sind.
Mit bewährten Bewegungsangeboten und auch neuen Trends finden Sie ihr spezielles Programm für Fitness, Körpertraining, Entspannung und Wellness.

Ein regelmäßiges Training bietet sich, durch das vielseitige Programm, für alle Altersgruppen an. Die Freude an der Bewegung steht dabei im Vordergrund. Mit der richtigen Anleitung, in der Gruppe mit Gleichgesinnten, entdecken Sie Spaß und Freude an körperlicher Aktivität, erleben die Stärkung, Verbesserung und positive Veränderung des ganzen Körpersystem – damit kommt Körper, Geist und Seele in Einklang.

Bewegung mit Spaß und Freude hält fit und gesund

Ganz gleich, welche Bewegung-, Körper- oder Kampkunst du ausübst – es kommt auf die Effizienz des Körpereinsatzes und der Körperbeherrschung an. In diesem Sinne biete ich Übungen zur Körperkonzentration, zur mentalen Körpererfahrung und Wahrnehmungsübungen für gesunde Bewegungsmuster an. Damit lässt sich jede Übungsform korrekter und leichter erlernen.

„Wer sich aus der Mitte heraus bewegt, lebt leichter, gesünder und im Einklang mit sich selbst und der Welt.“

Dank meiner langjährigen Erfahrung im präventivem Bewegungsbereich und meiner intensiven Praxis im Qi Gong und Tai Ji Quan seit 1996 erhalten Sie qualifizierten Unterricht. Meine Teilnehmer schätzen die kleinen Gruppen mit der persönlichen und individuellen Begleitung und Betreuung. Wichtig dabei ist eine angenehme Atmosphäre, die zum Wohlgefühl aller Teilnehmer beiträgt.

Sich bewegen ist das Natürlichste und das beste Mittel um seinen Körper, den Geist und die Seele gesund zu erhalten. Das sollte unser wichtigstes Ziel sein, egal wie jung oder alt wir sind.
Mit bewährten Bewegungsangeboten und auch neuen Trends finden Sie ihr spezielles Programm für Fitness, Körpertraining, Entspannung und Wellness.

Ein regelmäßiges Training bietet sich, durch das vielseitige Programm, für alle Altersgruppen an. Die Freude an der Bewegung steht dabei im Vordergrund. Mit der richtigen Anleitung, in der Gruppe mit Gleichgesinnten, entdecken Sie Spaß und Freude an körperlicher Aktivität, erleben die Stärkung, Verbesserung und positive Veränderung des ganzen Körpersystem – damit kommt Körper, Geist und Seele in Einklang.

Bewegung mit Spaß und Freude hält fit und gesund

Ganz gleich, welche Bewegung-, Körper- oder Kampkunst du ausübst – es kommt auf die Effizienz des Körpereinsatzes und der Körperbeherrschung an. In diesem Sinne biete ich Übungen zur Körperkonzentration, zur mentalen Körpererfahrung und Wahrnehmungsübungen für gesunde Bewegungsmuster an. Damit lässt sich jede Übungsform korrekter und leichter erlernen.

„Wer sich aus der Mitte heraus bewegt, lebt leichter, gesünder und im Einklang mit sich selbst und der Welt.“

Dank meiner langjährigen Erfahrung im präventivem Bewegungsbereich und meiner intensiven Praxis im Qi Gong und Tai Ji Quan seit 1996 erhalten Sie qualifizierten Unterricht. Meine Teilnehmer schätzen die kleinen Gruppen mit der persönlichen und individuellen Begleitung und Betreuung. Wichtig dabei ist eine angenehme Atmosphäre, die zum Wohlgefühl aller Teilnehmer beiträgt.

Die Servicestelle „EhrenAmt“ im Landratsamt ist ein Angebot für alle ehrenamtlich engagierten Bürger im Ostallgäu mit zahlreichen Hilfestellungen. Das Aufgabengebiet umfasst die Koordinierungsstelle für bürgerschaftliches Engagement.

Das Leitbild der Servicestelle ist es, die freiwillige Tätigkeit in ihrer gesamten Breite, d.h. sowohl das klassische Ehrenamt als auch neue Formen des bürgerschaftlichen Engagements, zu unterstützen und damit zu stärken. Dieser Internetauftritt mit seinen vielen Informationen ist Teil der Aktivitäten der Servicestelle EhrenAmt, deren Aufgabe die Förderung, Unterstützung und Anerkennung der vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeit einer aktiven Ostallgäuer Bürgergesellschaft ist.

Kommunikation und Rhetorik
Ob verbal oder non-verbal, dort wo Menschen zusammen kommen, findet Kommunikation statt.

Auf folgenden Trainingsgebieten rund um die Themen Rhetorik, Kommunikation und Stimme stehen wir Ihnen zur Verfügung:
– Konstruktive Gesprächsführung – Meetings effizient gestalten
– Ergebnisse erfolgreich präsentieren
– Erfolgreich Emotional Kommunizieren (EEK)
– Mit Moderation effizient zum Ziel
– Zielvereinbarungsgespräche für höhere Mitarbeitermotivation
– Mitarbeitergespräche effizient führen
– Konstruktiv Konflikte managen
– Die Wirkung der Stimme gezielt nutzen