Die Kolping Akademie in Marktoberdorf

Wir führen folgende Bildungsmaßnahmen durch:

Deutsch – Integrationskurse für Flüchtlinge und Migranten

Jugendmaßnahmen im Rahmen der Berufsausbildung
– Berufsausbildung (Reha)
– Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE)
– Ausbildungsbegleitende Hilfe (abH)

Der Mensch steht im Mittelpunkt. Wir wollen Menschen verstehen, begleiten, fördern und bilden – das ist unsere Aufgabe.

Wir führen folgende Bildungsmaßnahmen durch:

Deutsch – Integrationskurse für Flüchtlinge und Migranten

Jugendmaßnahmen im Rahmen der Berufsausbildung
• Berufsausbildung (Reha)
• Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE)
• Ausbildungsbegleitende Hilfe (abH)

Der Mensch steht im Mittelpunkt. Wir wollen Menschen verstehen, begleiten, fördern und bilden – das ist unsere Aufgabe.

Sie vertrauen uns die kostbarsten Dinge in Ihrem Leben an. Ihre Zeit und Ihre Gesundheit. Wir versprechen Ihnen, das wir und unsere Mitarbeiter damit sehr sorgfältig umgehen. Mit einer perfekten Mischung aus Erfahrung und jugendlichem Temperament haben wir ein kompetentes Team geformt, das jede Woche über 1000 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen entspannte, erholsame und unterhaltsame Freizeitgestaltung, getreu unserem Motto,“’Kurzweilig und kompetent – aus Leidenschaft!“’bietet.
Wir wünschen uns, dass Sie in unserem Haus, vom gleichen Tanzvirus angesteckt werden, den wir seit vielen Jahren in uns tragen.

Ihr Team:
Lisa Stettin, Sandra Hartl & Achim Sonntag

Die Peters Bildungsgruppe ist seit vielen Jahren als privater Bildungsanbieter in Bayern aktiv. Als Spezialist für Qualifizierung, Weiterbildung und berufliche Rehabilitation begleitet das Traditionsunternehmen Menschen auf ihrem beruflichen Werdegang. Mit Bildungsangeboten, die speziell auf den regionalen Arbeitsmarkt zugeschnitten sind, unterstützen wir unsere Bildungskunden erfolgreich auf ihrem Weg in den Beruf. Die Peters Bildungsgruppe ist zertifiziert nach AZAV.

Die Akademie Handel ist ein Tochterunternehmen der drei bayerischen Handelsverbände HBE, LGAD und EWH.
Wir sind darauf spezialisiert, Mitarbeiter und Unternehmer im Handel sowie in handelsnahen Dienstleistungsbereichen zu qualifizieren – praxistauglich und passgenau. Wir verfolgen
ein Ziel: Handlungskompetenz, die spürbar wird – als Karriere und als Unternehmenserfolg.

Für Berufserfahrene
• Management – Unternehmensführung
• Marketing – Vertrieb – Verkauf
• Rechnungswesen
• Personalmanagement – Ausbildung

Für Abiturienten
• Abiturientenprogramm Handelsfachwirt
• Abiturientenprogramm Fachwirt im E-Commerce
• Informationen für Ausbildungsbetriebe
• Weiterführende Studiengänge

Für Firmen
• Für den Einzelhandel
• Für den Groß- und Außenhandel

Öffnungszeiten
Fachstelle für Integration
Fachstelle für Senioren

Montag – Mittwoch
08.00 Uhr – 12.00 Uhr

Donnerstag
08.00 Uhr – 12.00 Uhr
14.00 Uhr – 18.00 Uhr

Freitag
08.00 Uhr – 12.00 Uhr

Fachstelle für das Ehrenamt
Montag – Freitag
08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten!

Das Bildungshaus des Klosters Ensdorf (früher: Haus der Begegnung), gibt es seit 1984. Die Einrichtung der außerschulischen Jugendbildung wird von der Diözese Regensburg unterstützt. Die Jugendbildungsarbeit geschieht in Zusammenarbeit mit Schulen, Pfarreien, Verbänden, kirchlichen Jugendstellen und anderen Partnern aus der Jugendarbeit.

Das Bildungshaus ist vor allem für Kinder und Jugendliche da, die in der Auseinandersetzung mit ihrem Leben ihre Stärken erkennen und entfalten, Orientierungshilfen für ihre Zukunft suchen oder einfach nur abschalten oder Gemeinschaft erleben wollen. Das Angebot richtet sich aber auch Verbände, Interessengruppen und Multiplikatoren.

Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit sind die „Tage der Orientierung“ (früher: Besinnungstage) für Schulklassen und Schullandheimaufenthalte v.a. in Form von Öko-Erlebnistagen der Umweltstation Kloster Ensdorf.
Darüber hinaus gibt es eigene Angebote, Kurse und Workshops zu verschiedenen Themen. Sie haben das Ziel, dass sich junge Menschen in kreativer Form mit ihrem Leben und dem christlichen Glauben auseinandersetzen und dadurch eine tragfähige Grundlage für den Alltag erhalten. An Wochenenden und in der Ferienzeit nutzen viele Gruppen die Vorzüge unseres Hauses als Tagungs- und Übernachtungshaus für eigene Programme.

Familien finden im Bildungshaus einen Ort, in dem sie ortsnah Urlaub machen und trotzdem viel entdecken können. Attraktive Angebote für Kinder während der Ferienzeit ermöglichen einen Familienurlaub, bei dem sowohl Erwachsene als auch der Nachwuchs auf ihre Kosten kommen.

Die vhs bietet ein differenziertes, dezentrales Kurs-und Vortragsangebot in den Bereichen Sprachen, Beruf, PC, Gesundheit, Alltagstipps, Persönlichkeitsbildung und Kultur.

Die Studienregionen sind:
– Mömbris mit OT
– VG Schöllkrippen
– Geiselbach mit OT
– Johannesberg mit OT
– VG Heimbuchenthal, Mespelbrunn und Dammbach

Wofür sind wir da?
Es ist unsere grundsätzliche Aufgabe und unser ausdrückliches Ziel, allen Menschen jeder Nation, jeder Religion, jeden Alters und jeder Weltanschauung, die Möglichkeit und den Zugang zu Bildungsangeboten gemäß den Vorgaben der Bayerischen Verfassung und Gemeindeordnung offen zu halten.

Was tun wir für wen?
Neben den heutigen Möglichkeiten, sich im privaten Bereich online oder per TV fortzubilden, möchten wir den Menschen anbieten, in Eigenregie, freiwillig und selbstverantwortlich vor Ort, im persönlichen Kontakt zum Dozenten/zur Dozentin einen lebenslangen Lernprozess zu verfolgen. Dabei wollen wir nicht nur eine Stätte der Wissensvermittlung sein, sondern auch ein Ort der Begegnung, an dem die Entwicklung sozialer Kontakte gefördert und Menschen zusammengeführt werden. Wir möchten den Bildungsauftrag, mit dem uns die zur vhs Kahlgrund-Spessart e.V. gehörenden Kommunen betraut haben, zu deren vollsten Zufriedenheit durchführen.

Das Bildungszentrum Aschaffenburg ist gemäß DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert und zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung/AZAV.
Die Qualitätsprüfung und Zertifizierung umfasste alle Bereiche der Bildungsstätte, von der räumlichen Infrastruktur über die technische Ausstattung bis hin zum pädagogischen Konzept und dem Kursmanagement. Als Partner des regionalen Handwerks sieht die Handwerkskammer die Qualität ihrer Dienstleistungen als wichtige Selbstverpflichtung gegenüber ihren Kunden.

Die CERTQUA (Gesellschaft der Deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen in der Beruflichen Bildung mbH) hat nach der erfolgreichen Auditierung im Abschlussbericht die „hohe Dienstleistungsqualität, eine teilweise überdurchschnittliche Ausstattung, eine gute Infrastruktur und in einzelnen Bereichen eine bemerkenswerte Innovationsfähigkeit (Methoden, Konzepte, Dienstleistungen)“ bescheinigt.

Hervorgehoben wird zudem, „dass bei der Konzeption Methoden zur individuellen Förderung der Teilnehmenden angewandt werden, welche arbeitsmarktliche Entwicklungen nicht nur berücksichtigen, sondern neue Verfahrensweisen auch befördern. Bei der Wissensvermittlung werden zunehmend neue Lehr- und Lernmethoden in die Prozesse integriert. Die Anforderungen des Marktes und der Interessenspartner werden strukturiert ermittelt und auf dieser Grundlage „passgenaue“ Produkte und Dienstleistungen entwickelt bzw. Aufgaben einer HWK strukturiert umgesetzt.“

Ebenso bestätigte sie einen hohen Organisationsgrad der Bildungseinrichtungen, eine praxistaugliche QM-Dokumentation und eine hohe Übereinstimmung des QM-Systems mit den realen Abläufen. Den auditierten Mitarbeitern wurde zugleich ein hoher QM-Wissensstand, großes Engagement und hohe Identifikation mit dem QM-System attestiert.

Gegründet 2011, mitten im Herzen von Amberg, bieten wir in Kooperation mit Die Paukkammer®, ein einzigartiges Schulungs- & Bildungszentrum in der Oberpfalz.

Es gibt viele Gründe, eine Fremdsprache neu zu erlernen oder Ihre Sprachkenntnisse aufzufrischen. Vielleicht möchten Sie diese aber auch vertiefen oder einfach lebendig halten? Kein Problem!

Wir die 1.Amberger Sprachschule bieten hierfür alle Möglichkeiten. Sprechen Sie mit uns. Wir helfen Ihnen nicht sprachlos zu bleiben.

Unsere Vorteile auf einen Blick:
– Wir beschäftigen qualifizierte Lehrkräfte mit langjähriger Erfahrung.
– Gruppenunterrichte finden in kleinen Gruppen von 3 bis 6 Teilnehmern statt.
– Es finden immer 3-4 Unterrichtseinheiten pro Woche statt
– Alle Kurse haben 48-60 Unterrichtseinheiten.