Berufliches Fortbildungszentrum der bayerischen Wirtschaft (bfz) FFB

“Lern Deutsch, Misch Mit!“
AIM Bildung e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, MigrantInnen zu bestärken und praktisch zu unterstützen, sich gesellschaftlich und beruflich zu integrieren. Das forcieren wir u.a. durch unsere Sprach- und Integrationskurse. Durch persönliche Beratung gehen wir auf die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse unserer TeilnehmerInnen ein.

Als Gesellschaft zur beruflichen Förderung sind wir ein Tochterunternehmen der Handwerkskammer Unterfranken. Dadurch verfügen wir über vielfältige Zugänge zu den regionalen Arbeitsmärkten und über enge Kontakte zu den Betrieben weit über das unterfränkische Handwerk hinaus.
Unsere zielgruppengerechten Bildungsangebote ermöglichen Förderung und Qualifizierung für eine dauerhafte Integration in den Arbeitsmarkt.
Als GbF stehen wir für pädagogische Innovationen, für hohe Qualität sowie für kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Bildungsangebote an die aktuellen Erfordernisse des Arbeitsmarktes.
Die GbF Aschaffenburg ist ein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) anerkannter Träger von Integrationskursen

Das Bildungszentrum Aschaffenburg ist ein Verein in Trägerschaft von IG-Metall und Gesamtverband der deutschen Textil und Mode Industrie. Unser Ziel ist es, mit hochwertigen Schulungen den Aufgabenstellungen und Qualitäsansprüchhen unserer Teilnehmenden und unserer Kunden gerecht zu werden.

Wir führen offene Seminare für Interessierte als auch geförderte Weiterbildung für Arbeitssuchende oder Arbeitnehmer an.
Daneben führen wir auch Integrationskurse in Zusammenarbeit mit dem BAMF durch. Ziel ist es dabei, soziale und berufliche Integration mit einem Deutschkurs zu verbinden.

Alle unsere Maßnahmen richten sich an unserem integrativem 3-in-1-Ansatz aus: Die drei Kompetenzbereiche Sprache, Handlung und Kultur werden als Ganzes betrachtet und finden so auch als nachhaltiges Konzept Eingang in unsere Kurse. Die Sprachvermittlung findet im Unterricht für den Teilnehmer in direkter Anwendung im beruflichen Kontext (Handlung) statt. Dabei wird das (inter)kulturelle Wissen des Teilnehmers über typische „Gepflogenheiten“ am Arbeitsplatz (Kultur) stets – explizit oder implizit – erweitert.
Aufgrund dieser Methodik geht mit der Verbesserung der Sprachkenntnisse immer eine Stärkung der beruflichen und kulturellen Handlungskompetenz des Teilnehmers einher, damit ein schneller Eintritt in den Arbeitsmarkt möglich wird.
Unser Portfolio:
• FbW – „Fachsprache Deutsch für IT/Wirtschaft/Technik“ für Fortgeschrittene (B2-C1), Gruppenkurs mit 100% Präsenzunterricht, Vollzeit von 8.30 Uhr – 15.30 Uhr
• FbW – „Fachsprache Englisch für IT/Wirtschaft/Technik“ für Fortgeschrittene (B1-C1), Gruppenkurs mit 100% Präsenzunterricht, Vollzeit von 8.30 Uhr – 15.30 Uhr
• FbW – „Deutsch für kaufmännische und technische Betriebswirtschaft – Sprache, Regeln und Verhalten am Arbeitsplatz“ für Fortgeschrittene (B1-B2), Gruppenkurs mit 100% Präsenzunterricht, Teilzeit von 8.00 Uhr – 13.00 Uhr
• DeuFöV – „Berufsbezogene Deutschkurse des BAMF“ – Praxisorientierte Sprachfertigkeiten für den Beruf – für Fortgeschrittene (B2 und C1), Gruppenkurs mit 100% Präsenzunterricht, vormittags, nachmittags, abends
• AVGS – „Bewerbungscoaching“ Zulassungsvoraussetzung: Teilnehmer ab Sprachniveau A2, nur zwei Teilnehmer und ein Trainer im 100 Präsenzunterricht, flexible Kurszeiten

IMKA Augsburg ist ein anerkanntes Ausbildungsinstitut für Zertifizierte Mediatoren. Wir setzen einen besonderen Schwerpunkt bei der Ausbildung zum Familien- und Wirtschaftsmediator unter Berücksichtigung deutscher und europäischer Vorgaben zur Zertifizierung. Die Ausbildung ergänzen wir mit Angeboten zur Supervision für Mediatoren (gem. ZMediatAusbV) und Coaches sowie Fortbildungen in Seminaren, Trainings und Inhouse-Angeboten.
Wir zeigen Ihnen Wege auf, mit Konflikten professionell umzugehen, mit Emotionen zu arbeiten, konfliktvermeidende Kommunikation zu erlernen. Wir bilden Sie zum Experten bei der Bewältigung von Konflikten aus. In speziellen Workshops und Seminaren für Unternehmen und Organisationen behandeln wir sowohl Ihre individuellen Themen als auch allgemeine Themen der Konfliktlösung und Konfliktvermeidung.
Als erfahrene Mediatoren sind wir von IMKA Augsburg gerade durch unsere unterschiedlichen Grundberufe als Anwälte, Psychologen, Sozialpädagogen, Klärungshelfer, Business Coaches Spezialisten in der professionellen Begleitung von Veränderungsprozessen und der Gestaltung Ihrer persönlichen und beruflichen Zukunft.

“’Institut“‘ anerkanntes Ausbildungsinstitut BAFM und unser Angebot in den Bereichen
“’Mediation“‘ (Konfliktlösung), Familienmediation, Mediation in Unternehmen und Organisationen
“’Konfliktmanagement“‘ Seminare, Trainings, Inhouse-Angebote, Supervision, Konflikten vorbeugen und
“’Ausbildung“‘ zum Familienmediator/Wirtschaftsmediator (BAFM, BMWA, BM)

Der Führerschein ist weg. Sie müssen zur MPU. Und Sie wissen nicht, was Sie erwartet. Was nun?
Den ersten und wichtigsten Schritt haben Sie schon getan: Ihr Klick auf den unten angegebenen Link bzw. unsere Internetadresse liefert Ihnen sämtliche Informationen zur MPU.
Bei uns bekommen Sie die MPU-Vorbereitung, die Sie brauchen.
Unsere Pluspunkte für Sie:
– Größter Anbieter in Süddeutschland
– Kostenlose Schnupperstunde
– Eine große Auswahl an Kursen und individuelle Beratungstermine
– Topaktuelle Lerninhalte und bestens geschulte Psychologen
– Bequeme Ratenzahlung
– Exklusiv bei uns – der Testknacker: Das Bestsellerbuch zum Wiedererwerb des Führerscheins.

Wissenswert: 80-90% der Personen die bei einer seriösen MPU-Vorbereitung waren, bestehen die MPU!

Institut zur Behandlung der Rechenschwäche/Dyskalkulie
Die Arbeit der Therapeuten an unserem Institut hat vier Schwerpunkte:
– Diagnose der Kinder,
– Beratung der Eltern und Lehrer,
– Therapie der Kinder.
– Therapie statt Nachhilfe.
Nur eine sorgfältig auf jedes Kind individuell abgestimmte Vorgehensweise und die Kooperation mit den Eltern (und der Schule) führt letztlich zum nachhaltigen schulischen Erfolg.

Als inhabergeführtes mittelständisches Unternehmen verfolgt die Dr. Robert Eckert Schulen AG zusammen mit ihren Tochterfirmen eine Unternehmensphilosophie, in der die umfassende und nachhaltige Zufriedenheit der Kunden oberste Priorität besitzt. Wir orientieren uns mit unserem vielfältigen und breit gefächerten Angebot in Sachen beruflicher Bildung konsequent an den Wünschen und Erwartungen der verschiedenen Kundengruppen.

Die Teilnehmer unserer Lehrgänge, Ausbildungs-, Umschulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen stehen stets im Mittelpunkt unseres Handelns. Gleichermaßen gilt dies für die jeweiligen Leistungs- und Kostenträger sowie für die Unternehmen, deren Mitarbeiter wir fachlich weiterbilden. Orientierung am Kunden bedeutet auch, für individuelle Bedürfnisse spezielle, auf den einzelnen Kunden abgestimmte Konzepte zu entwickeln und durchzuführen.

Die Philosophie, die in unseren Unternehmensgrundsätzen zum Ausdruck kommt, steht für die entschiedene Werteorientierung der Dr. Robert Eckert Schulen AG und prägt Denken und Handeln aller Akteure der Unternehmensgruppe Eckert. Sie beeinflusst die Gestaltung unserer betrieblichen Prozesse ebenso, wie sie alle betrieblichen Ebenen von der obersten Leitung bis hin zu den einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchdringt.