PASSGENAU

PASSGENAU ist ein regionales Berufsorientierungsprojekt, das auf Grundlage der Erfahrungen des Vorläuferprojektes „FIT FÜR DEN BERUF“ und vor dem Hintergrund einer veränderten AUSGANGSLAGE neu konzipiert wurde. Die neuen BAUSTEINE sind auf denBEDARF DER REGION ausgerichtet. Jugendliche können Angebote aus den Bereichen JUGEND UND WIRTSCHAFT IM DIALOG, JUGEND UND PRAXIS, INDIVIDUELLEFÖRDERUNG UND BEGLEITUNG wählen. Mit der Teilnahme an einer bestimmten Anzahl von Berufsorientierungsveranstaltungen von PASSGENAU sowie ausgewählten Veranstaltungen der Region, erhalten die Jugendlichen ein Zertifikat, den REGIONALEN ORIENTIERUNGSPASS. Diesen Orientierungspass können die SchülerInnen ihren Bewerbungen beilegen, da die Betriebe in diesen Orientierungsprozess mit eingebunden sind. Die ZIELE unseres Projektes sind ausgerichtet auf die Integration von Jugendlichen aus unterschiedlichen sozialen Lebenslagen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Sie realisieren INNOVATIVE ASPEKTE der Entwicklungsstrategie der Lokalen Aktionsgruppe Auerbergland Pfaffenwinkel. Unsere ZIELGRUPPE sind dabei SchülerInnen aller Schularten sowie deren Eltern.
Seit acht Jahren kooperieren wir mit den Schulen, Betrieben und verschiedenen Einrichtungen der Region und können so auf ein vielfältiges und stetig wachsendes NETZWERK zurückgreifen.

Erste Hilfe Kurs in Fürstenfeldbruck – Der einfachste Weg, wenn Sie eine Ausbildung in Erste Hilfe benötigen: Bereits seit Jahre 2003 ist PRIMEROS führend, wenn es um gute Erste-Hilfe-Kurse geht. Hier finden Sie den einfachsten Weg zum Erste Hilfe Kurs in Fürstenfeldbruck: Mit den Profis von PRIMEROS werden Sie schnell und einfach fit in Erster Hilfe. Egal ob Sie den Erste Hilfe Kurs für den Führerschein, für den Betrieb, als Trainer oder für das Studium brauchen.

Das Bayerische Selbstverwaltungskolleg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, dem die Aufgabe obliegt, BürgermeisterInnen, Gemeinde- und Stadt-, Kreis- und Bezirksräte/-rätinnen in mehrtägigen Seminaren mit den Grundfragen der Demokratie und den Rechtsgrundlagen der kommunalen Selbstverwaltung vertraut zu machen, sowie die Erörterung kommunaler Probleme zu fördern und einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch herbeizuführen.

Seminarteilnehmer
Sind BürgermeisterInnen, Gemeinde-, Stadt-, Kreis- und Bezirksräte/-rätinnen sowie deren gewählte Ersatzleute.

Referenten
Als Referenten sind erfahrene Fachleute aus den Ministerien und Kommunen und aus sonstigen mit der kommunalen Selbstverwaltung verbundenen Institutionen tätig. Informationen zu den Referenten finden Sie im Detailinfo zum jeweiligen Seminar.

Seminardauer
Montagmittag bis Freitagmittag.
Die genauen Seminarprogramme/-abläufe richten sich nach den Inhalten des Seminars und werden ggf. von den jeweiligen Referenten individuell zusammengestellt. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Seminaren, Seminarinhalten und -abläufen finden Sie unter Seminare.

Die Teilnahme am Kolleg mit Unterbringung und voller Verpflegung ist kostenlos. Die Unterbringung erfolgt grundsätzlich in Doppelzimmern, Einzelzimmer stehen nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung und werden zu einem Aufpreis von € 12,50 pro Tag vergeben. Reisekosten werden seitens des Kollegs nicht ersetzt.

Für Angehörige des öffentlichen Dienstes, die kommunale Mandatsträger sind, kann Dienstbefreiung oder Sonderurlaub grundsätzlich gewährt werden.

Träger
Träger des Bayerischen Selbstverwaltungskollegs sind der Freistaat Bayern. Der Bayerische Gemeindetag, der Bayerische Städtetag, der Bayerische Landkreistag und der Verband der Bayerischen Bezirke. Die Aufsicht obliegt dem Bayerischen Staatsministerium des Innern.

Sprachunterricht DaF/DaZ zur Prüfungsvorbereitung A1-C2, Englischunterricht, Französisch-und Rumänischunterricht..
Einzel-und Gruppenunterricht in Kleingruppen (max. 4 Personen)
Kostenlose, unverbindliche Probestunde von 90 Minuten.
Kursanfang ganzjährig möglich, auf Wunsch auch gerne online über Skype.

Termine bitte nur nach telefonischer Absprache.
Öffnungszeiten Mo.-Fr., von 8.00-20.00 Uhr

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.

M-A-U-S steht für „Medizinische Ausbildung und Seminare“ und wurde 1993 als Gesellschaft zur Durchführung von Erste Hilfe Kursen in Karlsruhe gegründet. Nach einer grundlegenden Umstellung der Unternehmenspolitik, die 2007 unter anderem auch den Wandel zur gemeinnützigen GmbH mit sich brachte, ist M-A-U-S heute der führende Anbieter im Bereich der Erste Hilfe Ausbildung in Süddeutschland und ist mit großem Erfolg ein fester Bestandteil des gesamtdeutschen Marktes. Die M-A-U-S war eines der ersten Unternehmen, das von der Berufsgenossenschaft als Ausbildungsstätte für betriebliche Ersthelfer und Multiplikatoren anerkannt wurde. Mit über 130 Standorten gehört die M-A-U-S zum größten Anbieter für Erste Hilfe Kurse in Deutschland.

Als Volkshochschulen in den Kommunen Puchheim und Eichenau bieten wir Ihnen eine große Bandbreite and Seminaren, Führungen und Veranstaltungen. Bei uns können Sie sich mit politischen Fragen auseinandersetzen, neue Kulturtechniken oder Sprachkenntnisse erwerben, sich gesundheitlich fit halten, oder berufliche Kenntnisse vertiefen. Unsere Veranstaltungen finden vor Ort und häufig auch online statt.
Entdecken Sie Neues und freuen Sie sich auf anregende Begegnungen mit Menschen aus Ihrer Nachbarschaft.

VHS Puchheim-Eichenau – Bildung|Begegnung|Bewegung

Das Erwachsenenbildungshaus – für alle Altersgruppen offen. Bildung fürs ganze Leben, mit Experten, Begeisterung und Begeisterten, mit aktiver, moderner Vermittlung.
Parteipolitisch und weltanschaulich unabhängig.
Bildung macht Spaß und baut Brücken – wir leben diesen Anspruch.