KEB im Bistum Augsburg oder Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Augsburg
Katholische Erwachsenenbildung (KEB) formuliert ihre Ziele und Themenbereiche auf der Grundlage des Verhältnisses von Gott – Welt – Mensch. Das Angebot der Katholischen Erwachsenenbildung vermittelt Informationen und Orientierungshilfen in verschiedenen Lebensphasen und Lebenssituationen.
In Vorträgen, Seminaren und Bildungsveranstaltungen werden aktuelle Entwicklungen und Fragen aus Kirche, Theologie, Gesellschaft und Politik aufgegriffen und kritisch reflektiert. Einen weiteren Schwerpunkt setzen die Bereiche Kunst und Kultur, Lebens- und Erziehungsfragen.
In der Diözese Augsburg bieten 18 Bildungswerke Veranstaltungen der Erwachsenenbildung auf Gemeinde- und Dekanatsebene an. Sie werden ehrenamtlich von Frauen und Männern getragen, die von der Katholischen Erwachsenenbildung vor Ort unterstützt und gefördert werden
“‘ Besonderheiten“‘
die Wirtschaftsschule bildet für das kaufmännische Berufsfeld aus
Starke DV-Orientierung
Arbeiten in Übungsunternehmen
Freiwilliges Angebot im musischen Bereich
“’5-stufige Wirtschaftsschule“‘
aus der Gelenkklasse in die 6. Klasse ohne Wiederholungsjahr
6. Klasse ohne Wirtschaftsfächer –> solider Aufbau in D, M,E.
“‘ 4-stufige Wirtschaftsschule“‘
aus Mittelschule, Realschule und Gymnasium
Fremdsprache: Englisch (ab 7. Klasse)
BSK Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle
ganzheitlicher Wirtschaftsunterricht
Eintritt: Aufnahmen erfolgen in die 7. und 8. Jahrgangsstufe. Übertritt aus der 6., 7. und 8. Klasse der Hauptschule des Gymnasiums oder einer Realschule möglich.
“‘ 2-stufige Wirtschaftsschule“‘
Eintritt: in die 10. Jahrgangsstufe. Übertritt nach qualifizierendem Mittelschulabschluss sowie nach der 9. Klasse von Gymnasium oder Realschule möglich.
“‘ Abschluss:“‘ Zentrale Abschlussprüfung, die zum Wirtschaftsschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) führt in D,E und BSK verpflichtend.
“‘ 4. Prügungsfach wahlweise Mathematik oder Übungsunternehmen“‘
Das Sprachinstitut Alterlingua befasst sich seit über 15 Jahren mit Sprachvermittlung und interkultureller Kommunikation. Wir führen im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge Integrationskurse für Migranten und Migrantinnen durch.
Die Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation in Augsburg und Aichach-Friedberg, sowie das Fach-Zentrum für Leichte Sprache sind ein Fachdienst der CAB.
Wir beraten Menschen mit Kommunikations-Schwierigkeiten.
Wir bieten Fortbildungen und Schulungen an.
Und übersetzen und prüfen Texte in Leichter Sprache.
Gesundheit, Bildung, Pflege, Gastfreundschaft und Spiritualität sind unsere Hauptanliegen.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Menschen, die sich uns anvertrauen und die uns anvertraut werden. Wir orientieren unser Handeln am biblischen Menschenbild und an der christlichen Ethik. In unserem Leitbild heißt es: Die Menschenfreundlichkeit Jesu ist unsere Motivation für Menschen da zu sein, damit Leben gelingt. Wir im diako freuen uns auf persönliche Begegnungen.
Die Augsburger Gesellschaft für Lehmbau, Bildung und Arbeit e.V. wurde 1986 mit der Zielsetzung gegründet, benachteiligte Jugendliche auf ihrem Weg in den ersten Arbeitsmarkt zu unterstützen. Seitdem sind wir stetig gewachsen und engagieren uns in vielen Bereichen der Gesellschaft. Mittlerweile gliedert sich der Lehmbau in neun Tochtergesellschaften mit unterschiedlichen Tätigkeits- und Kompetenzfeldern auf.
Der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. steht für anbieterunabhängige Verbraucheraufklärung und nachhaltige Verbraucherbildung.
Wir zeigen alltagstaugliche Handlungsalternativen auf, damit Sie sich sach- und bedarfsgerecht entscheiden können. Dabei orientieren wir uns am Leitbild des mündigen Verbrauchers, der informiert und kompetent als selbstbewusster Partner am Markt auftritt. Wir setzen uns ein für einen verantwortungsvollen Konsum und den nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen. Unsere Angebote stehen allen Bürgerinnen und Bürgern offen.
Wir bieten:
– Beratung in Verbraucher-, Ernährungs- und Umweltfragen
– Veranstaltungen vor Ort
– Interessensvertretung in Gesellschaft und Politik
– Berufliche Aus- und Weiterbildung in der Hauswirtschaft
Erfolgreiche Nachhilfe
Die ABACUS-Vorteile auf einen Blick:
Einzelnachhilfe
ein Schüler – ein Nachhilfelehrer
Nachhilfe beim Schüler zu Hause
gewohnte Umgebung, Zeitersparnis und regelmäßiger Kontakt zum Nachhilfelehrer
Individueller Unterricht
ausführliches Beratungsgespräch bei Ihnen, auf Ihr Kind abgestimmte Nachhilfe, Anpassungen nach Lernfortschritt, passende Termine, hilfsbereite Institutsmitarbeiter
Qualifizierte Nachhilfelehrer
erfahren und persönlich bekannt, freundlich und erfolgsorientiert
Bildung – Erlebnis – Zugang – Sinn: Auf protestantischem Grund und in evangelischer Weite hat das Evangelische Forum Annahof seinen Ort an der Schnittstelle von Kirche und Gesellschaft. Das Forum im Herzen Augsburgs dient den unterschiedlichen Formen von Bildung und Begegnung, von Gespräch und Dialog, von Erfahrung und Engagement.
Das Systemische Institut Augsburg ist systemisches Weiterbildungszentrum und gleichzeitig Praxis für systemische Beratung, Therapie, Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung mit jahrzehntelanger Praxis- und Kooperationserfahrung.