VHS Volkshochschule und Kulturkreis Lindenberg-Westallgäu

Orte der Veranstaltungen:
VHS-Gebäude, Rathausstraße 10
Antonio-Huber-Schule, Antoniusplatz 7
Grund- und Musikschule, Marktstraße 12
Gymnasium, Blumenstraße 12
Mittelschule, Sonnenhalde 59
Realschule, Sonnenhalde 57
St. Martin Schule, Am Wäldele 28
Kath. Pfarrheim, Austraße 2
Außenstellen: Heimenkirch Seite 44, Ltg.: Margret Hauber, Sandra Messmer

Schloss Aschach bei Bad Bocklet wurde im 12. Jahrhundert ursprünglich als Burg erbaut. Nach mehrfacher Zerstörung erhielt es durch den Wiederaufbau im 16. Jahrhundert sein heutiges Aussehen. Besitzer waren unter anderem die Henneberger, die Würzburger Fürstbischöfe und die Grafen von Luxburg. 1955 kam die Anlage als Schenkung an den Bezirk Unterfranken, der im Großen Schloss 1957 das heutige Graf-Luxburg-Museum eröffnete. Das ehemalige Gärtnerhaus beinhaltet seit 1982 das Schulmuseum und die barocke Zehntscheune seit 1984 das Volkskundemuseum. In einem weiteren Bau, der Museumsscheune, werden Sonderausstellungen gezeigt. Im Kleinen Schloss befindet sich das Café und Restaurant „Aschacher Schlossstuben“. In der Schlossmühle sind das Depot und die Räume der Museumspädagogik beheimatet. Zum umfangreichen Bildungsangebot der Museen Schloss Aschach zählen Führungen, darunter auch Kostümführungen, sowie der historische Schulunterricht und Workshops für Kinder und Erwachsene. Eigene Programme sind für Schul- und Vorschulkinder sowie für Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen konzipiert und werden von ausgebildeten Museumspädagoginnen betreut.

Sprachen Prisma sorgt für Verständigung

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung: Wir sind seit 15 Jahren auf Deutsch-Integrations-und weiterführende Deutschkurse spezialisiert. Alphabetisierungskurse gehören ebenfalls zu unserem Standardrepertoire. In Vormittags-, Nachmittags- und Abendkursen helfen wir Ihnen, erfolgreich im Beruf durchzustarten und legen den Grundstein für eine schnelle Integration in die Gesellschaft. Alle Kurse finden in kleinen Gruppen statt. So können Sie in Ihrem eigenen Tempo lernen.

Erleben Sie eine angenehme Atmosphäre, in der ein interkultureller Austausch stattfindet und gepflegt wird. Mehrere 1.000 zufriedene Teilnehmer profitieren bereits von unseren Leistungen – und fairen Preisen.

Wir fördern lebendiges Lernen, das Spaß macht. Dafür setzen sich unsere geschulten Lehrkräfte ein. Mithilfe vielseitiger Lehrmethoden gehen wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein und verhelfen Ihnen somit zum Erfolg – beruflich und gesellschaftlich. Denn als anerkannter Träger für Integrationskurse unterstützen wir Sie auch bei Ihrem Start ins Berufsleben.

Das spricht für uns:
– Mehr als 15 Jahre Erfahrung
– Mehrere 1.000 zufriedene Teilnehmer
– Enge Kooperation mit Ämtern, Behörden und dem zentralen deutschen Prüfungsinstitut TELC
– Hervorragend ausgebildete Lehrkräfte mit Erfahrung
– Stetige Qualitätssicherung nach ISO

Lebendiges Lernen, das Spaß macht
Gerne stehen wir für Ihre Fragen persönlich zur Verfügung!

FAIN Bildungs-GmbH – Die Bildungsakademie

Die FAIN Bildungs-GmbH ist Ihr innovatives Dienstleistungsunternehmen zur Weiterbildung von IHK-Meistern. Mit 34 Standorten in Deutschland können Sie in Vollzeit, nebenberuflich oder Live-Online Ihren Meister bei uns machen. Profitieren Sie gemeinsam mit über 2000 Meisterteilnehmern jährlich von der Kompetenz unserer Dozenten und der Spezialisierung auf die Weiterbildung von Fach- und Führungskräften.

Unser Angebot umfasst Ausbildungen zum Industriemeister Elektrotechnik, Industriemeister Metall, Industriemeister Chemie, Industriemeister Mechatronik, Industriemeister Kunststoff und Kautschuk, Industriemeister Pharmazie, Logistikmeister, Meister für Kraftverkehr und den Meister für Schutz und Sicherheit.

Bequem von zu Hause und an diesen Standorten können Sie bei der FAIN Bildungs-GmbH Ihren Meister machen: Aschaffenburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Darmstadt, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Gießen, Hanau, Hannover, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Köln, Leverkusen, Ludwigsburg, Mainz, Mannheim, Mönchengladbach, Münster, Pforzheim, Potsdam, Reutlingen, Stuttgart, Tübingen, Ulm, Wiesbaden, Wolfsburg und Wuppertal.

Die Peters Bildungsgruppe ist seit vielen Jahren als privater Bildungsanbieter in Bayern aktiv. Als Spezialist für Qualifizierung, Weiterbildung und berufliche Rehabilitation begleitet das Traditionsunternehmen Menschen auf ihrem beruflichen Werdegang. Mit Bildungsangeboten, die speziell auf den regionalen Arbeitsmarkt zugeschnitten sind, unterstützen wir unsere Bildungskunden erfolgreich auf ihrem Weg in den Beruf. Die Peters Bildungsgruppe ist zertifiziert nach AZAV.

Sie sind neu in Deutschland und möchten baldmöglichst die deutsche Sprache erlernen?
Auf der Basis der Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge ( BAMF)
können Sie bei uns folgende Integrationskurse besuchen.
– allgemeine Integrationskurse
– Jugendintegrationskurse ( unter 27 Jahre)
– Frauen-und Elternintegrationskurse
– Integrationskurse mit Alphabetisierung
(Kinderbetreuung auf Anfrage)

Aktuelles Kursangebot finden Sie unter: www.sprachen-pittner.de

TELC-Deutsch-Prüfungen : Niveau A1-B2

Das Haus der Familie begleitet Familien von der Geburt des ersten Kindes bis ca. zum Ende der Grundschulzeit des jüngsten Kindes.
Wir bieten für Kinder Spielgruppen von PEKiP für Babys bis zu einer Vorkindergartengruppe, Musik- und Kreativkurse vom Kleinkind- bis zum Schulalter.
Erwachsene können fachlich fundierte Themenabende zu Erziehung, Entwicklung und Gesundheit besuchen oder sich beim gemeinsamen Kochen oder Workshops, wie Töpfern oder Filzen, aktiv erholen.
Spielzimmer, Schulküche, Werkraum, helle Vortragsräume und ein nettes Team schaffen eine entspannte und freundliche Atmosphäre.

Das AGENDA 21 Büro des Landkreises Fürstenfeldbruck vernetzt, koordiniert und unterstützt die lokalen AGENDA 21 Gruppen und Initiativen im Landkreis Fürstenfeldbruck und informiert die interessierten Bürgerinnen und Bürger.

Der Anfang des Kinderlebens ist entscheidend für dessen weitere Entwicklung.
Deshalb möchten wir Eltern und ihre Kinder frühzeitig erreichen, um möglichen Belastungen rechtzeitig entgegenwirken zu können.
Die Informations-, Navigations- und Beratungsstelle für junge Eltern mit Kindern zwischen 0 und 6 Jahren in belasteten Lebenssituationen, bietet Unterstützung und vermittelt Hilfesuchende an weiterführende Hilfsangebote. Zusätzlich konzipiert und organisiert KoKi zielgruppenorientierte präventive Maßnahmen unter Einbeziehung von Experten, Fachkräften und Netzwerkpartnern.

Der Landkreis Weilheim-Schongau möchte die zahlreichen
Ehrenamtlichen bei ihrem Engagement unterstützen und
bietet deshalb Fortbildungen für Ehrenamtliche an. Das
„Vereinsforum“ wird von der Koordinierungsstelle für
Bürgerengagement (KOBE) veranstaltet. Die KOBE wurde
vom Landkreis eingerichtet um das Ehrenamt zu fördern
und steht bei Anliegen rund um das Bürgerengagement zur
Verfügung.