Familienstützpunkt Familienzentrum Waldkraiburg
Betreuungsangebote – für alle ist gesorgt!
Beruf und Familie? Ein schwieriger Spagat, vor allem dann, wenn die Kinder in die Grundschule kommen. Was passiert denn, wenn das Kind noch vor 12 Uhr Schule aus hat und dann die Betreuung endet? Das Familienzentrum hat dieses Problem schon früh erkannt und versucht seitdem, diese Lücke zu schließen. Begonnen wird aber schon viel früher mit der liebevollen Betreuung – in der Eltern-Kind Gruppe für Babys und Kleinkinder von 0 Monaten bis 3 Jahre (Kopernikusstr. 5). Die eltern-Kind Gruppen finden Mittwoch (Babys), Donnerstag und Freitag (1-3 Jahre) statt. Im KITZ an der Graslitzer Str. 17 bieten wir eine Kinderkrippe und einen Kindergarten. Weiter geht’s dann mit den Schülern ab der ersten Klasse. Diese können nach der Schule unsere qualifizierte Mittagsbetreuung an der Grundschule in Heldenstein oder die Horte an der Graslitzerschule, an der Beethovenschule (Mozartstr.) oder Beethovenschule (Franz-Liszt-Str.) besuchen, wo sie ihre Hausaufgaben durch pädagogische Fachkräfte unterstützt, erledigen können. Betreut können Ihre Kinder hier bis maximal 17.30 Uhr werden. Natürlich ist auch in den Ferien für alle gesorgt, denn da bietet das Familienzentrum von 7.30 bis 17.15 Uhr eine Ferienbetreuung an.
Termine für die Ferienbetreuung finden Sie direkt bei den jeweiligen Einrichtungen.
Spagat? Nicht mit uns – da wird Beruf und Familie zur leichten Übung!
Mehr Infos: https://www.familienzentrum-waldkraiburg.de/betreuungsangebot/
Für jeden das passende Angebot:
Begegnung
Regelmäßige Treffs am Nachmittag
(z.B. offener Spielenachmittag, Bastelangebote, etc.)
Beratung (regelmäßig)
Familiensprechstunden durch die Caritas Beratungsstelle für Eltern,
Kinder und Jugendliche
DONUM VITAE – Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
KoKi- auf Anfrage
ab Januar 2025 autkom – Anliegen rund um die Autismus-Spektrum-Störung
Bildung
Elternbildungsangebote: Gesprächsrunden, Treffs und Vorträge zu bestimmten Themen (z.B. Erziehung, Ernährung, Medien, etc.)
Betreuung
Angebote für Kinder und Jugendliche (z.B. Psychomotorik, etc.)
Werden Sie Erste-Hilfe-Ausbilder, Sanitätshelfer oder Lehrbeauftragter. Unsere Lehrgänge sind in einzelne Module gegliedert. Dies ermöglicht Ihnen eine flexible Terminwahl.
ADAC gelbhilft ist eine von der DGUV ermächtigte Stelle zur Aus- und Fortbildung von Lehrkräften für die Erste Hilfe – Kennziffer 8.0587.
VA Verkehrsakademie Nürnberg GmbH
Kompetenz ist unsere Qualität
Die Verkehrsakademie-Gruppe ist einer der führenden Anbieter von qualitativ hochwertigen Schulungs- und Beratungsdienstleistungen in den Bereichen Transport, Verkehr und Logistik. Die Gesellschaft VA Verkehrsakademie Nürnberg GmbH als Teil der Verkehrsakademie-Gruppe besteht seit 1995 an ihrem Standort in Nürnberg, seit nunmehr fas 30 Jahre und seit 2014 mit einem weiteren Standort in Dettelbach/ Würzburg. Der Standort in Dettelbach/ Würzburg war vorher im Technologiepark in Rimpar unter der Firmierung Verkehrsforum Unterfranken GmbH firmiert und das ebenfalls nunmehr seit über 30 Jahren in Unterfranken.
Die VA Verkehrsakademie Nürnberg GmbH ist ein als Bildungsträger für die berufliche Weiterbildung in der Erwachsenenbildung.
Wir bieten eine hohe Termindichte für facettenreiche Schulungsbedürfnisse gemäß unserem Rahmen-terminplan an, führen aber auch Inhouse-Schulungen in Ihrem Unternehmen durch – sprechen Sie uns an, gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot!
Die VA Verkehrsakademie Nürnberg GmbH mit ihren Standorten ist zertifiziert nach EN ISO 9001:2015. Wir legen größten Wert auf die Zuverlässigkeit unserer Prozesse. Mit diesem Qualitätsanspruch bringen wir unsere Kunden und Teilnehmer zum gewünschten Ziel.
Unsere Philosophie:
Kompetenz ist unsere Qualität
Uns zeichnet aus:
Hohe Fachkompetenz in der Beratung und Schulung
Hohe Fachkompetenz mit stetiger Weiterbildung der eingesetzten Dozenten und Ausbilder
Ein persönlicher, familiärer Umgang mit unseren Teilnehmern und Kunden
Hohe Termindichte für facettenreiche Schulungsbedürfnisse in der Erwachsenenbildung
Kostenfreie Parkplätze (ca. 80 Parkplätze)
Hervorragende Erreichbarkeit
o Am Standort in Nürnberg: Güterverkehrszentrum Hafen Nürnberg – Anbindung an A6, A3, A9, A 73, Südwesttangente – Ausfahrt „Nürnberg Hafen-Ost“
o Am Standort Dettelbach/ Würzburg: Güterverkehrszentrum Mainfrankenpark/ Dettelbach – Anbindung an A3, A7
Ausbildungsschwerpunkte:
– Gefahrgutfahrerschulungen ADR/GGVSEB für Fahrzeugführer nach Kap. 8.2 – alle Klassen
– Gefahrgutbeauftragte-Schulungen gem. §§ 4,5,6 GbV – alle Verkehrsträger
– Weiterbildung gemäß Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG):
Wir bieten jeden Samstag eine Weiterbildung gem. BKrFQG an – ausgenommen Feiertage. Ebenso bieten wir die Möglichkeit einer „Vollzeitwoche“ einmal pro Monat an. Unsere Modulthemen finden rollierend statt. Die Schulungstage während einer Vollzeitwoche sind auch einzeln buchbar, somit ist eine Kombination aus Samstagsschulung und einer Schulungsteilnahme unter der Woche jederzeit darstellbar.
An unseren Schulungsstandorten in Nürnberg und Würzburg /Dettelbach bieten wir ganzjährig jeden Monat eine Vollzeitwoche (Mo – Fr / Di – Sa) sowie jeden Samstag (ausgenommen Feiertage) die Weiterbildung gem. BKrFQG (Modulschulung) an.
Individuell vereinbarte Firmenschulungen nach BKrFQG (Modulschulung) sind sinnvoll…
Vorteile:
Sie können die Reihenfolge der Modulthemenauswahl bestimmen – Ein Schulungstag/ -beginn nach Ihrem Wunsch ist möglich z.B. an einem Freitag ab 13:00 Uhr
Nur Mitarbeiter Ihres Unternehmens sind anwesend, spezifische Fragen sowie Tätig-keitsschwerpunkte können detailliert behandelt werden – Unterweisungen und Betriebs-anweisungen bei den Themen Sozialvorschriften – Digitaler Tachograph und Ladungssi-cherung können integriert werden.
– Technische Qualifikationen:
Alle Varianten unserer Technischen Qualifikationen nach DGUV-Grundsatz können auch als in-dividuelle Firmenschulung in Ihrem Unternehmen durchgeführt werden. Wir bieten sowohl den Ersterwerb eines Fahrausweises an, aber auch eine jährliche Unterweisung der entsprechenden Qualifikationen. Die jährliche Unterweisung kann in einer ½-tägigen Schulung, aber auch in einer ganztägigen Schulung in Theorie und Praxis durchgeführt werden. Man kann auch eine kombi-nierte Unterweisung durchführen, z.B. vormittags Flurförderzeuge, nachmittags Kran. Im An-schluss an eine Unterweisung erhalten Sie eine Unterweisungsbescheinigung für Ihr Unterneh-men, aber auch für jeden unterwiesenen Teilnehmer.
Explizit Firmenschulung in Ihrem Unternehmen:
• Ausbildung und Beauftragung Hubarbeitsbühnen nach DGUV 308-008
• Ausbildung und Beauftragung Teleskopstapler nach DGUV 308-009
• Ausbildung und Beauftragung von Erdbaumaschinen nach DGUV 100-500 Kap. 2.12
• Ausbildung und Beauftragung Mobilkran/ Autokran nach DGUV
• Ausbildung und Beauftragung Decken-/ Portalkran nach DGUV
• Ausbildung und Beauftragung Containerstapler nach DGUV
• Ausbildung und Beauftragung Hafenkran nach DGUV
– Vorbereitungslehrgang zur Fachkundeprüfung IHK (Verkehrsleiter)
Vorbereitungslehrgang zur Unternehmerprüfung bei der IHK für die Sparten Güterverkehr, Perso-nenverkehr sowie Taxi- und Mietwagen bieten wir in einem 8-tägigen Präsenzlehrgang in Vollzeit an.
– Workshops für Unternehmer, Verkehrsleiter, Disponenten aber auch sonstige verantwortliche Personen im Fuhrpark und Fahrer
Der Besuch der Fachakademie befähigt die Studierenden dazu, in Kinderkrippen, Kindergärten, Horten, Heimen, Einrichtungen der Jugendarbeit sowie in anderen sozialpädagogischen Bereichen als Erzieher/Erzieherin selbständig tätig zu sein.
Berufsbezeichnung:
Bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss wird die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannter Erzieher“ bzw. „Staatlich anerkannte Erzieherin“ verliehen.
Dauer der Ausbildung:
Die Ausbildung dauert in Vollzeitform drei Jahre.
Sie gliedert sich in
– eine überwiegend theoretische Ausbildung von zwei Studienjahren im Vollzeitunterricht
– ein anschließendes von der Fachakademie begleitetes Anerkennungsjahr von 12 Monaten in Vollzeitform oder 24 Monaten in Teilzeitform.
“’Ihr Partner für das Ehrenamt / freiwilliges Engagement:“‘
• für Bürger/innen
• für gemeinnützige Einrichtungen, Vereine, Verbände und Initiativen
• für Gemeinden
• für Unternehmen
“’Aufgaben:“‘
• Informationen und Beratung rund um das Ehrenamt
• Vermittlung in passende Engagementfelder aus über 250 Möglichkeiten
• Begleitung der Ehrenamtlichen/Freiwilligen
• Beratung rund um Anerkennungskultur
• Entwicklung und Umsetzung eigener Projekte zusammen mit Partnern vor Ort
• Durchführung von Weiterbildungsangeboten für Ehrenamtliche
“’Ziele:“‘
• Begeisterung für das Ehrenamt wecken
• Klassische und neue Formen des Ehrenamts im kulturellen, ökologischen, sozialen und sportlichen Bereich in unserer Region fördern
• Neue Ehrenamtliche/Freiwillige als Anlaufstelle und Projektträger gewinnen
“’Projekte:“‘
• Projekt „Zukunft“ Jugendengagementförderung : Nachwuchskräfte für das Ehrenamt gewinnen
• „Lese-Lust“: leseschwache Grundschüler/innen unterstützen
• „Schülerpaten“: Förderung der Ausbildungsreife von Mittelschülern/innen
• „Grosse für Kleine“: Sprach- und Lesekompetenz im Kleinkindalter fördern
• „Kleine Entdecker“: Begeisterung für naturwissenschaftliche Phänomene spielerisch fördern
• „Freiwilligendienst aller Generationen“: neue Formen des Bürgerschaftlichen Engagements
• „Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe“: Förderung und Vernetzung der Ehrenamtlichen
• „Integrationspaten“
“’Weiterbildungsangebote zu folgenden Themen:“‘
• Selbstschutz im Ehrenamt
• Konflikttraining
• Interkulturelle Kommunikation
• Gewinnung Ehrenamtlicher und
• Führung ehrenamtlicher Teams
• Organisation eines Vortrags zu Traumata bei Flüchtlingen
• Organisation eines Vortrags zu Gepflogenheiten im arabischen Raum
• Gesprächsrunde über die Folgen traumatischer Erfahrungen und den Umgang damit
• Berufsberatung, Berufswahl und duale Ausbildung für Flüchtlinge in Kooperation mit der Agentur für Arbeit
• Geeignete Methodik und Didaktik in der Erwachsenenbildung bzgl. Sprachförderung
• Organisation eines Vortrags „Umgang mit Stammtischparolen“
• Organisation eines Vortrags „Wie gehe ich mit dem Thema Radikalisierung um?“
• Vortrag: Die Rolle der Frau im Islam
• Deeskalationstraining für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer/innen
• Reparaturkurs Fahrrad (im Rahmen der Eröffnung der ehrenamtlich betriebenen Fahrradwerkstatt)
• Austauschtreffen „Sprachförderung für Asylbewerber“
• Einführung in den Ersthelfer-Leitfaden der LMU
• Lust und Frust in der Flüchtlingshilfe
Unsere Berufsfachschule bietet Ihnen eine Ausbildung auf europäischem Niveau mit Lernen in Skills-Labs.
Wenn Sie Interesse an einem anspruchsvollen, zukunftsorientierten Beruf, am Umgang mit Menschen, Eigenständigkeit und Verantwortung haben, sollten Sie sich diese Seiten genauer ansehen.
Die Ausbildung findet in großzügigen Räumen auf über 1000 m2 im Gebäude der ehemaligen (renovierten) Maria-Ward-Schule statt. Drei große Klassenzimmer, vier Studienräume und eine moderne mit 10 PC-Arbeitsplätzen ausgestattete Mediathek schaffen die Voraussetzung für produktives Arbeiten in angenehmen Klima.
Die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zum Gesundheits- und Krankenpfleger dauert 3 Jahre und umfasst mindestens 2100 Stunden Theorie und 2500 Stunden Praxis.
Wir schulen Ihre Mitarbeiter auf den Flurförderzeugen bzw. Mitgängerfahrzeugen, die sich bereits in Ihrem Fuhrpark befinden. Dadurch sparen Sie zusätzliche Kosten, wie weitere Eintragungen in den Fahrausweis oder die Anmietung von Flurförderzeugen.
Neben den Schulungen kann von uns die jährlich verpflichtende UVV-Prüfung Ihrer Fahrzeuge durchgeführt und abgenommen werden. Ihr Unternehmen hat somit einen kompetenten Ansprechpartner rund um das Thema Gabelstapler.
Die IFF Meisterschule ist ein geprüfter und zertifizierter Anbieter von Fort- und Weiterbildungen für Mitarbeiter aus der Industrie und Wirtschaft mit Hauptsitz in Köln und weiteren Standorten in Düsseldorf und München. Die IFF Meisterschule bietet ein breites Spektrum innovativer und fundierter Aus- und Weiterbildungsangebote an, dazu gehören Aufstiegsfortbildungen zum Industriemeister IHK in verschiedenen Fachrichtungen wie etwa Metall, Chemie, Elektrotechnik, Mechatronik, Logistik, Kraftverkehr, Schutz & Sicherheit, Kunststoff & Kautschuk sowie Pharmazie und Gießerei. Darüber hinaus können Meisterschüler zusätzliche Qualifikationen in optionalen Kursen wie Qualitätsmanagement-Beauftragter (QMB), Rhetorik, Führungskräftetraining uvm. erwerben. Die Einhaltung der hohen Qualitätsstandards sowie die Sicherstellung von aktuellen Bildungsinhalten werden durch die kontinuierliche Überprüfung durch einen neutralen Institutsbeirat und die enge Zusammenarbeit mit Universitäten und Handelskammern gewährleistet. Die IFF Meisterschule ist nach AZAV und DIN ISO 29990 zertifiziert.
Herzlich willkommen bei der Akademie für Sport und Gesundheit (ASG) – dort, wo Engagement auf Fachkompetenz trifft und aus deiner Leidenschaft eine echte Berufung wird. An über 40 Standorten in ganz Deutschland bringen wir die Weiterbildung direkt zu dir – flexibel und nah.
Unser Angebot? So vielseitig wie deine Ziele! Egal, ob du als Fitnesstrainer durchstarten, dein Wissen als Ernährungsberater weitergeben oder als Yoga-Lehrer für mehr innere Ausgeglichenheit sorgen möchtest – bei uns findest du die passende Ausbildung für deinen Karriereweg.
Unsere Abschlüsse und Zertifikate sind in der Fitness- und Gesundheitsbranche hoch angesehen und öffnen dir zahlreiche Türen. Hinter unserem Erfolg steht ein engagiertes Team aus Sportwissenschaftlern, Physiotherapeuten und Psychologen – vereint durch die Begeisterung für Sport, Gesundheit und die Arbeit mit Menschen. Sie verbinden fundierte Theorie mit praxisnahem Lernen, damit du nicht nur Wissen sammelst, sondern echte Erfahrungen machst.
Qualität hat bei uns oberste Priorität. Das bestätigt auch unsere TÜV-Zertifizierung nach DIN ISO 9001, die für unser kontinuierliches Qualitätsmanagement und unseren Anspruch an Spitzenleistungen steht.
Die Akademie für Sport und Gesundheit ist nicht einfach nur ein Bildungsanbieter – sie ist dein Startpunkt, um deine Leidenschaft zum Beruf zu machen und dabei von exzellenter Ausbildung auf höchstem Niveau zu profitieren.
Die Akademie für Sport und Gesundheit (ASG) bietet dir viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir bieten dir unsere Ausbildungen in drei unterschiedlichen Formaten an: Präsenz, Live Online und Online.
Hier findest du eine Übersicht über unsere Ausbildungen:
Anatomie Kurs, Aquafitness Trainer, Athletiktrainer, Autogenes Training, Beckenboden Trainer, Berater für Nahrungsergänzungsmittel, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Breathwork, Burnout Berater, Ernährungsberater B-Lizenz, Ernährungsberater C-Lizenz, Ernährungsberater für Kinder und Jugendliche, Ernährungsberater für Säuglinge und Kleinkinder, Ernährungsberater Sport, Eventmanagement für Fitnessstudios, Faszientrainer, Fitnesstrainer A-Lizenz, Fitnesstrainer B-Lizenz, Fitnesstrainer C-Lizenz, Functional Trainer, Fußreflexzonenmassage, Group Fitness Trainer, Hypnose, Indoor Cycling Instructor, Jumping Fitness Trainer, Kettlebell Trainer, Kinder-Entspannungstrainer, Kindersport Trainer, Kinderyoga Trainer, Kinesiologisches Taping, Langhanteltrainer, Lauftrainer, Life Coach, Massage, Medizinischer Fitnesstrainer, Mentaltrainer, Nordic Walking Trainer, Personal Trainer, Personal Trainer Diplom, Pilates Trainer, Progressive Muskelentspannung, Qigong Kursleiter, Resilienztrainer, Sales- & Servicemanagement für Fitnessstudios, Selbstständig als Personal Trainer, Seniorentrainer, Sling Trainer, Sportmassage, Step Aerobic, Veganer und vegetarischer Ernährungsberater, Wirbelsäulengymnastik Trainer, Yin Yoga Trainer, Yoga Trainer und Yoga Trainer für Schwangere.
Die Ausbildungen der Akademie für Sport und Gesundheit (ASG) genießen ein großes Ansehen in der Fitness- und Gesundheitsbranche – und das zurecht. Unsere Lizenzen sind national anerkannt und somit prädestiniert für Tätigkeiten in Fitness- und Gesundheitsstudios, in Sportvereinen oder als selbstständiger Personal Trainer. Die Praxisnähe in Kombination mit fundierter Theorie macht es möglich, dass du deine neu erworbene Kompetenz gleich einsetzen kannst.
Die Akademie für Sport und Gesundheit (ASG) bietet dir viele Ausbildungsangebote in deiner Nähe. Unsere Ausbildungsstandorte erstrecken sich nämlich über ganz Deutschland:
Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Koblenz, Köln, Konstanz, Leipzig, Ludwigshafen, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Regensburg, Rhein-Neckar-Region, Rostock, Ruhrgebiet, Saarland, Stuttgart, Ulm und Würzburg. Falls du allerdings mehr Flexibilität benötigst, kannst du bei der ASG die meisten Ausbildungen auch als Live Online oder als Online pur Veranstaltungen absolvieren.