Paritätische Akademie Süd
Die Paritätische Akademie Süd ist eine gemeinnützige GmbH. Sie ist der gemeinsame Bildungsträger der Paritätischen Landesverbände in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland. Die genannten Landesverbände und die Paritätische Bundesakademie sind die Gesellschafter der PAS.
In erster Linie beinhaltet der Auftrag der Paritätische Akademie Süd, die Mitgliedsorganisationen des Paritätischen im süddeutschen Raum mit Fort- und Weiterbildungsangeboten zu versorgen. Die Veranstaltungen sind selbstverständlich auch für Personen und Einrichtungen anderer Verbände, Unternehmen oder auch Kommunen geöffnet.
Die Paritätische Akademie Süd legt besonderen Wert auf Aktualität, Angebotsvielfalt und Qualitätsstandards. Mit ihrem Angebot will die Paritätische Akademie Süd sozialwirtschaftliche Organisationen unterstützen, sich zukunftsorientiert, professionell und im Sinne ihrer Klient*innen und Mitarbeiter*innen zu entwickeln.
Das Institut für Mediative Kommunikation und
Diversity-Kompetenz (IMK) geht aus dem
Arbeitsbereich Mediative Kommunikation hervor, der
ursprünglich an der Freien Universität (FU) Berlin im
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
gegründet wurde und sich dann, 2009, an der
damaligen „Internationalen Akademie für innovative
Pädagogik, Psychologie und Ökonomie an der Freien
Universität Berlin“ angesiedelt hat. Anfang 2015 löste
sich die Internationale Akademie (INA gGmbH) von
ihrer spezifischen Anbindung an die FU Berlin: Sie
kooperiert mit ihren 21 interdisziplinär und international
arbeitenden Instituten mit der FU und weiteren
Universitäten, Hochschulen, Bildungs- und
Forschungseinrichtungen bzw. Organisationen.
Seit 2002 arbeiten wir mit dem Ausbildungs- und
Wissenschaftsschwerpunkt Mediative Kommunikation,
der auf Basis einer umfangreichen Studie zur
Wirksamkeit von Mediationsausbildungen entwickelt,
mit Untersuchungen zur Lehr-Lern-Optimierung
verknüpft und insbesondere für die
Anwendungsbereiche Mediation, Coaching und Training
mit fachspezifischen Standards angereichert und
spezialisiert wurde. Die Ausbildung in Mediativer
Kommunikation vermittelt u.a. für eine Tätigkeit als
Mediator/in, Coach und Trainer/in anwendungsorientiert
Elemente einer professionellen Haltung und
methodisches ‚Handwerkszeug‘ zum Umgang mit
Diversität und Komplexität. Die so erlangte Diversity-Kompetenz ermöglicht einen ressourcenorientierten
Umgang mit unterschiedlichen Herangehensweisen – in
zwischenmenschlichen Beziehungen und privaten wie
arbeitsbezogenen Kontexten.
Wir bieten in unserer Akademie die Ausbildungsmöglichkeit zum/r Kosmetiker*in und Fußpfleger*in an.
Alle Ausbildungen können berufsbegleitend und zu unterschiedlichen Schulungszeiten absolviert werden.
Die Kosmetikausbildung in einem Zeitraum von 6 Monaten. Beginn ist jeweils im Februar und September eines Jahres möglich.
Wir legen Wert auf eine qualitativ hochwertige und sehr praxisbezogene Ausbildung. Daher haben wir max. 4 Teilnehmer pro praktischer Unterrichtseinheit. Im ergänzenden Theorieunterricht, der teils von einem Arzt, sind es dann max. 12 Teilnehmerinnen.
Die Fußpflegeausbildung kann in 3 Monaten absolviert werden. Hier sind Beginn und Unterrichtszeiten flexibel gestaltbar, da wir hier sogar nur 2 Personen in einer Gruppe schulen.
Unsere Existenzgründerhilfe ist eine der führenden Unternehmensberatungen auf dem Gebiet der Existenzgründung. Seit dem Start im Jahr 1997 haben wir uns fest im Bereich der Gründungsberatung etabliert und vielen tausend Existenzgründern bei der Verwirklichung Ihrer Gründungsträume geholfen. Wir beraten Existenzgründer sowie Freiberufler und klein- und mittelständische Unternehmen.
Die Existenzgründerhilfe ist als Träger nach dem Gesetz der Arbeitsförderung zertifiziert und bietet Beratungs- und Vermittlungsleistungen zur Heranführung an eine selbstständige Tätigkeit an, die mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein abgerechnet werden können.
Heute sind unter dem Dach der Existenzgründerhilfe eine Vielzahl von Beratern tätig, die aus den unterschiedlichsten Bereichen der Wirtschaft stammen. Alle Berater/innen haben die erforderlichen Abschlüsse und Qualifikationen sowie langjährige Erfahrungen im Bereich der Existenzgründerberatung.
Das Angebot umfasst:
• Kostenfreie Info-Seminare zur Existenzgründung über die Themen Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, Businessplan, Rentabilitätsrechnung, fachkundige Stellungnahme, behördliche Anmeldungen, usw.
• Kostenfreie Beratung für Arbeitslose mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
• Existenzgründerseminare
• Online-Existenzgründerseminare und Online-Businessplanworkshops
Standorte:
• Landsberger Str. 302 in 80687 München
• Zeltnerstr. 1-3 in 90443 Nürnberg
• Otto Hahn Str. 21 in 85435 Erding
Michael Ploschke Coaching und Consulting GmbH ist seit 1993 Ihr kompetenter Ratgeber in Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. Dabei ist unser Unternehmen vor allem in den folgenden Feldern tätig:
• Coaching von Menschen in beruflichen und persönlichen Veränderungsprozessen
• Unterstützung auf dem Weg zum „richtigen“ Job
• Beratung kleiner und mittelständischer Unternehmen in Marketingfragen sowie bei der Organisations-, Personal- und Strategieentwicklung
Durch die breite Aufstellung unseres Unternehmens am Arbeitsmarkt ergeben sich viele Synergieeffekte: So können wir bei Passung etwa den Kontakt zwischen Arbeitsuchenden und Arbeitgebern herstellen oder die Sichtweise der jeweils „anderen Seite“ in unsere Beratungen einfließen lassen, um notwendige Perspektivwechsel zu ermöglichen.
Unser Angebot ist für Arbeitsuchende mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) kostenlos!
Michael Ploschke Coaching und Consulting GmbH ist als Träger nach ISO 9001/2015 und AZAV zertifiziert.
Unsere qualifizierten und erfahrenen Mitarbeiter unterstützen Sie an unserem Hauptsitz in Radolfzell und weiteren Standorten im Bundesgebiet, u. a. in der Region München, in Hamburg, Hannover, Konstanz, Friedrichhafen, Freiburg, Lindau, Karlsruhe, Offenburg und im Rhein-Neckar-Raum.
Die IFM – Institut für Managementlehre gemeinnützige GmbH ist
seit 1996 Lerndienstleister der höheren Berufsbildung.
Leistungsargumente für eine IFM-Fortbildung:
Die Wochenendlehrgänge finden auf der Basis von Präsenzunterricht statt und nutzten somit sämtliche Vorteile sozialer Lernformen.
Die Unterrichtszeiten sind somit dahingehend optimiert, dass ein Lehrgang berufsbegleitend durchgeführt werden kann.
Staatliche Förderungen (z.B. Aufstiegs-BAföG) reduzieren die finanzielle Belastung und stärken die Investitionsbereitschaft in die eigene berufliche Karriere.
Das fächerbezogene Kurssystem orientiert sich an den aus allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen bekannten Lehrplänen.
Staatlich anerkannte Abschlüsse führen zur Gleichwertigkeit von Berufsbildung und entsprechender akademischer Qualifikation.
Die konsequente Praxisorientierung ermöglicht eine optimale Verknüpfung theoretischer Lernfelder mit beruflichen Handlungsfeldern.
Wir bilden unsere Studierenden zu sicheren, kompetenten und unabhängigen Osteopathen aus. Deshalb legen wir die höchstmöglichen akademischen Maßstäbe an unser Ausbildung an und legen großen Wert auf eine fundierte wissenschaftliche Grundlage (evidenzbasierte Praxis). Von unseren Studierenden wird erwartet, dass sie auf Basis umfassenden praktischen und theoretischen Wissens handeln.
Sie finden uns in München, Berlin, Stuttgart, Düsseldorf, Osnabrück
bfz ist bayernweit im Fort- und Weiterbildungsbereich aktiv, ein Bereich sind Fach- und Berufsfachschulen
INQUA steht für INstitut für angewandte QUAlitative Sozialforschung und wurde im Jahr 1997 von Dr. Martin Hertkorn gegründet. Wir wenden wissenschaftliche Methoden praktisch an, damit Sie den Berufsweg finden, der zu Ihnen passt. Die Leistungen des INQUA-Instituts umfassen Coaching und Personalentwicklung unter dem besonderen Einsatz von biographieorientierten Methoden. Im engen Austausch mit unserem wissenschaftlichen Beirat, bestehend aus den renommierten Professoren Rudolf Wimmer, Jörg Fengler und Bruno Hildenbrand, werden unsere Methoden kontinuierlich weiterentwickelt. Die Leistungen des INQUA-Instituts umfassen Coaching und Personalentwicklung unter dem besonderen Einsatz von biographieorientierten Methoden.
Das Karriere-Coaching von INQUA richtet sich an Sie als arbeitssuchende Akademiker/innen, Fach- oder Führungskräfte. Das Ziel dieses zweimonatigen Coaching-Angebots ist die berufliche Neuorientierung und die Erarbeitung einer Strategie zum zeitnahen und nachhaltigen Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Dieses Angebot beruht auf einem strukturierten, zertifizierten Prozess. Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit ist das Karrierecoaching von INQUA zu 100% gefördert. Weitere Informationen unter https://www.inqua-institut.de
Die Wanner GmbH bietet ideal zugeschnittene Schulungen, Trainings und Coachings an, die von Praxisnähe und top Umsetzbarkeit geprägt sind. Alle Referenten kommen aus der Praxis und verfügen andererseits über exzellente Ausbildungen und können Referenzen aus nahezu allen Branchen anbieten. Lediglich Kliniken und Ärzte sind bislang nicht bedient worden.