TUCed - An-Institut der TU Chemnitz für Transfer und Weiterbildung

Die TUCed – TU Chemnitz education – bietet Master- und Bachelorstudiengänge aus dem gesamten Leistungsspektrum der TU Chemnitz berufsbegleitend an. Unsere Dozenten kommen aus der TU Chemnitz oder sind Partner aus Wissenschaft und Praxis. Gemeinsam machen wir Sie fit für den gesellschaftlichen und technologischen Wandel. Moderne Bildungstechnologien und eine enge, strukturierte und vor allem individuelle Betreuung führen Sie zum erfolgreichen Studienabschluss – neben dem Beruf!
Die Industrieregion Chemnitz steht für Innovationskultur. Ein reger Austausch findet zwischen Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft statt. Seien Sie dabei!
Über die akademische Weiterbildung hinaus unterstützt die TUCed Industriepartner bei der Realisierung von F&E-Projekten gemeinsam mit der TU Chemnitz.

Doppelqualifizierung: In drei Jahren zur/zum „Staatl. gepr. Assistentin/en für Hotel- und Tourismusmanage-ment“ und zur Fachhochschulreife. Kaufmännische Ausbildung mit Praxisanteil. Je Ausbildungsabschnitt ein Praktikum im Umfang von mind. 6-7 Wochen, in der EU durch Erasmus+ finanziert, weltweit möglich.
Möglichkeit des dualen Studiums in Kooperation mit der „Diploma Hochschule“ zum Bachelor of Arts Tourismusmanagement.

Die brainymotion GmbH gehört seit über 20 Jahren zu den etablierten Bildungsanbietern im Bereich moderner IT-Weiterbildungen. Als zertifizierter Bildungspartner der Agentur für Arbeit stehen wir für innovative und hochflexible IT-, Change- und Management-Trainings, die sich gezielt an den Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts orientieren. Von Beginn an begleiten unsere erfahrenen Bildungsberaterinnen und Bildungsberater die Teilnehmenden persönlich durch die gesamte Maßnahme – vom Bildungsgutschein bis zur erfolgreichen Zertifizierung.

Unsere breitgefächerte Themenpalette umfasst Weiterbildungen zu Garantieterminen in den Bereichen Cloud-Technologie, Platform Infrastructure, Office (Technik und Anwender), Datenmanagement, App Development, Cisco, Projekt- und Prozessmanagement, Agilität und vielen weiteren zukunftsorientierten Themen. Die Trainings richten sich sowohl an Arbeitssuchende als auch an Beschäftigte, die durch Förderprogramme wie den Bildungsgutschein, das Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU), den Bildungsscheck oder die Bildungsprämie unterstützt werden können.

Als zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV bieten wir maximale Flexibilität durch digitale Lernformate: Unsere Teilnehmenden können zeit- und ortsunabhängig starten und bequem aus ganz Bayern an unseren Trainings teilnehmen – live-online, hybrid oder in Präsenz. Als offizieller Microsoft Learning Partner und mit praxiserfahrenen Trainerinnen und Trainern steht brainymotion für Qualität, Aktualität und individuelle Betreuung auf dem Weg in die digitale Berufswelt. Weitere Informationen finden Sie unter brainymotion.de.

Veranstaltungen, Bildungsfahrten, Seminare und Workshops für alle. Im Mittelpunkt bei uns stehen Sie! – der Mensch als Person. Kenntnisse erlangen- Gemeinschaft erleben – Lebenslanges Lernen mit unserer kompetenten & vielseitigen Unterstützung im gesamten Augsburger Raum. Seien Sie jetzt schon herzlichst begrüßt bei der ein oder anderen Veranstaltung in Ihrem Ort oder anderswo.

Der Verein „Haus der Technik e. V.“ wurde 1927 in Essen gegründet und hat sich in seinem über 90-jährigen Bestehen immer wieder den technischen und marktwirtschaftlichen Entwicklungen gestellt. Durch seine zentrale Stellung hat er die Verbreitung von naturwissenschaftlichem und ingenieurwissenschaftlichem Wissen durch ein wachsendes Geflecht der Zusammenarbeit mit Hochschulen und Unternehmen vertieft.

Etwa 5000 Fachexperten stehen für die hohe Qualität der ca. 1500 jährlichen Veranstaltungen im Haus der Technik. Vollständig unabhängig von staatlichen Transfers erwirtschaftet das Haus der Technik sein Ergebnis, neben einem kleinen Anteil an Mitgliedseinnahmen, komplett durch eigene Leistung. So entspricht das Selbstverständnis des gemeinnützigen Vereins Haus der Technik e.V. dem eines Unternehmens, dessen Ertrag wieder in die Gesellschaft reinvestiert wird.

Die Mitarbeiter sind wie zu Zeiten seiner Gründung von dem Auftrag beseelt, den Wirtschaftsstandort Deutschland und Europa durch Wissens- und Innovationstransfer zu stärken, um dessen Wohlstand und Wertschöpfung nachhaltig zu sichern. Das lässt sich heute, vor gewaltigen interdisziplinären Herausforderungen stehend, nicht mehr durch die akademischen Fachrichtungen abbilden, sondern muss übergreifend über Industrien und Wertschöpfungsketten hinaus vollführt werden.

Seit seiner Gründung im Jahr 1927 widmet sich das Haus der Technik den zentralen Gedanken, Mehrwert durch Kompetenzvermittlung zu erzeugen und Erfahrung durch den Expertendialog weiterzugeben. Sei es regelbasierte Inhalte durch Best-Practice-Beispiele anzureichern und erfahrbar zu machen oder neue Technologien und deren Chancen zu erkennen; beide Inhalte sollen unsere Teilnehmer nach dem Besuch unserer Veranstaltungen unmittelbar in ihre eigene Tätigkeit einfließen lassen können. Dazu entwickelt das Haus der Technik seit 90 Jahren immer wieder neue Themen und Formate, sucht interessante Experten für die Vorträge und bemüht sich eine Umgebung zu schaffen, die den Erfahrungsaustausch optimal fördert.

Der Kontakt zu Entwicklungsabteilungen, zu Produktionsstandorten, zu Kunden aus Mittelstand und Industrie, zu Startups und zu Universitäten gehört dabei zu unserem wichtigsten Handwerkszeug.

Durch unsere Experten, Tagungsleiter und Berater können wir Ihnen Chancen für Ihr Unternehmen und Ihren Karriereweg eröffnen, die Sie bei anderen Anbietern vergebens suchen. Indem wir den Erfahrungsaustausch, den Kompetenzerwerb und fachliches Networking als Hauptprodukt unserer Arbeit sehen, helfen wir Unternehmen und deren Menschen dabei erfolgreicher zu sein. Darum liegt unsere Arbeit unter dem Credo „Wissen durch Erfahrung“.

Wir von karriere tutor® haben uns seit unserer Gründung im Jahr 2015 zum Ziel gesetzt, mit unserer Expertise in der geförderten Erwachsenenbildung jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer auf ihrem individuellen Weg zum beruflichen Erfolg zu unterstützen. Aus über 1.100 nach AZAV-zugelassenen Weiterbildungsmaßnahmen stellen wir für jede Kundin und jeden Kunden genau die Weiterbildung zusammen, die die beruflichen Ziele in greifbare Nähe bringt – 100 Prozent individuell auf die jeweiligen Wünsche zugeschnitten.

Mit der Kombination aus abwechslungsreichen und praxisnahen Online-Weiterbildungen, individueller Karriereberatung, umfassender Betreuung während der gesamten Weiterbildung und abschließend aussagekräftigen Zertifikaten haben wir bereits über 10.000 Absolventinnen und Absolventen fit für neue berufliche Herausforderungen gemacht. Neben Weiterbildungen bieten wir außerdem sechs gefragte IHK-Umschulungen in den Bereichen IT und Büromanagement an.

Unser engagiertes Dozententeam steht unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern während der gesamten Weiterbildung zur Seite. Sie sind erfahrene Expertinnen und Experten ihres Fachs, die ihr Wissen in regelmäßigen Onlinetutorien mit viel Motivation teilen und weitergeben.

Teilnehmende einer Online-Weiterbildung bei karriere tutor® genießen absolute Flexibilität und Unterstützung. Selbstverständlich steht es unseren Teilnehmenden frei, ob sie einen von über 200 Lernstandorten nutzen oder ihre Online-Weiterbildung von zu Hause oder einem beliebigen anderen Ort aus absolvieren.

Die ebam Akademie für Wirtschaft und Management wurde 1993 gegründet, sie ist eine moderne Online-Akademie, spezialisiert auf Weiterbildungen, welche im besonders hochwertigen Online-Live-Unterricht (100% Live Streaming Education) angeboten werden. An unserem Entwicklungszentrum in München konzipieren und erproben wir moderne Maßnahmen zur Beruflichen Weiterbildung, die der Dynamik des Technologiewandels sowie den Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes gerecht werden. Online-Lernen erfreut sich immer größerer Beliebtheit und bietet viele Vorteile, die teilweise über die Möglichkeiten des herkömmlichen Unterrichts hinausgehen. Die ebam Akademie für Wirtschaft und Management verfügt über langjährige Erfahrungen in der pädagogischen Konzeption und technischen Umsetzung von modernen E-Learning Programmen im Bereich. Egal ob Seminar, Kurzlehrgang oder berufsbegleitendes Studium – der Online-Live-Unterricht an der ebam Akademie ist eine langjährig erprobte und moderne Form der Bildung, um auch komplexe Lehrinhalte zuverlässig vermitteln zu können.

Das Kompetenzzentrum Dachtechnik Waldkirchen verfügt über ein vielseitiges und modernes Bildungsangebot rund um das Dach und die Außenwandbekleidung. Neben den „Klassikern“ wie die überbetriebliche Unterweisung der Auszubildenden im Dachdeckerhandwerk aus ganz Bayern und dem Vorbereitungskurs zur Dachdeckermeisterprüfung steht die Weiterbildung im Vordergrund.

Weiterbildung rund um Dach und Wand

Die laufenden technischen Änderungen, der sich die Betriebe mit ihren Mitarbeitern ausgesetzt sehen, bedürfen der Schulung und Weiterbildung. Einzelne Facetten der Weiterbildung im Kompetenzzentrum Dachtechnik Waldkirchen sind:

Weiterbildung in neue Regelungen und Techniken
Weiterbildung in rechtlichen Themen und Themen der Unternehmensführung
Schulung in neuen Themen wie Dachstuhlbau und Dachgauben
Intensivkurse für Auszubildende im Dachdeckerhandwerk auf die Gesellenprüfung
Schulungsmaßnahmen für Berufsanfänger und Quereinsteiger aus anderen Handwerken
Fachtechnische Schulungen für Fachverkäufer aus dem Baustoffhandel

Worauf blicken wir zurück?
Auf eine große Erfahrung seit 1973/74 in der überbetrieblichen Unterweisung für Auszubildende und in der Durchführung von Meistervorbereitungskursen seit 1976. In der Weiterbildung bieten wir Kursmaßnahmen zur Weiterbildung seit 1975 an. Seit 2004 ist das Kompetenzzentrum Dachtechnik Waldkirchen als erstes Aus- und Weiterbildungszentrum des Dachdeckerhandwerks und eines der ersten des gesamten Handwerks nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.

Wir bieten ein reichhaltiges Bildungsangebot, das in einer Verbindung aus Theorie und Praxis zur Fachhochschul- sowie zur Hochschulreife führt.

Kontakt: sekretariat@fos-bos-altoetting.de

Die it akademie bayern konzentriert sich auf Fortbildungen von IT Fach- und Führungskräften, vorwiegend aus dem IT-Bereich. Diese Fortbildungen werden seit einigen Jahren verstärkt als Blended Learning Lernarrangements angeboten. Alle umfangreichen Zertifizierungen, Seminare, Lehrgänge und Trainings der it akademie bayern werden mittlerweile im Blended Learning-Format oder rein online angeboten. Unterricht wird bei der it akademie bayern immer stärker virtualisiert. Unterschiedliche didaktische Formate ermöglichen durch geschickte Unterrichtsgestaltung minimale Präsenzzeiten und zeitlich selbstbestimmtes Lernen. Kompetenzentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung – meist unterstützt durch digitale Medien – ist eines der Spezialgebiete der it akademie bayern.