Naturerlebniszentrum Rhön
Im Bayerischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön entsteht das neue „Naturerlebniszentrum Rhön“ (NEZ Rhön) mit Standorten in Hammelburg und am Wild-Park Klaushof bei Bad Kissingen. Das NEZ führt vielfältige mobile Angebote für Schulklassen und außerschulische Gruppen durch.
Der Forschungsauftrag des Naturerlebniszentrum Rhön wird im „Kompetenzzentrum Didaktik für Naturerlebnis, Umweltbildung und BNE“ gebündelt. Ziel ist die wissenschaftliche Begleitung, Evaluierung und Weiterentwicklung von Bildungsangeboten im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Dazu arbeiten wir mit diversen Kooperationspartnern im universitären und außeruniversitären Bereich zusammen. Neben der Betreuung von Abschlussarbeiten und der aktiven Forschungsarbeit im Bildungsbereich bietet das Kompetenzzentrum regelmäßig Multiplikatorenschulungen, wie Lehrer:innen und Erzieher:innen Fortbildungen und Seminare an Universitäten an.
Eine interaktive Ausstellung in Hammelburg mit Aktionsbereichen, die zum Mitgestalten einladen, wird die soziale und wirtschaftliche Dimension von Nachhaltigkeit ins Zentrum stellen. Denn Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur Natur- und Umweltschutz, sondern gleichermaßen eine zukunftsfähige Gestaltung unserer Gesellschaft. Ein klassisches Thema des Biosphärenreservates, zu dem hier neue und kreative Lösungen gesucht werden.
Die vielfältige Natur der Rhön steht im Mittelpunkt der, auf Kinder und Familien zugeschnittenen, Bildungsarbeit im neuen Zentrum am Klaushof bei Bad Kissingen. Hier ist ein Neubau mit direktem Anschluss an den städtischen Wild-Park geplant. Schwerpunkt der Ausstellung und der erlebnisorientierten Bildungsangebote dieses Standorts sind heimische Wild- und Nutztiere, sowie Naturerfahrung im Wald.
Beide Standorte des NEZ Rhön befinden sich noch im Aufbau.
Bereits jetzt bietet das NEZ zahlreiche Veranstaltungen für die Öffentlichkeit an: Von monatlichen Führungen im Wild-Park Klaushof bis hin zur lebenden Bibliothek gibt es ein vielfältiges Jahresprogramm zu entdecken.
Die Mischok Academy wurde im Jahr 2020 mit dem Ziel gegründet, die Praxiserfahrung weiterzugeben, die wir als Mischok GmbH im Laufe vieler Jahre in der Software-Entwicklung gesammelt haben.
Die Mischok Academy ist als Bildungsträger nach AZAV zertifiziert. Dadurch können Umschulungen z.B. über einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder von der Rentenversicherung gefördert werden. Unser Fokus liegt momentan auf der Umschulung zum/zur FachinformatikerIn. Innerhalb von zwei Jahren werden Sie mit uns alle Fähigkeiten lernen, die Sie als FachinformatikerIn benötigen. Die Grundlage für Ihren Neustart in der IT.
Unser Anspruch ist es, Sie möglichst praxis- und realitätsnah auszubilden um Ihnen so einen erfolgreichen Start in Ihr neues Berufsleben zu ermöglichen. Bei uns lernen Sie von kompetenten Dozenten mit langjähriger Erfahrung in der Softwareentwicklung. Wir machen Sie fit für den Berufsalltag eines Fachinformatikers. Deshalb bietet der Lehrplan ausreichend Raum für die praktische Umsetzung des Gelernten in kleinen real aufgesetzten Projekten. Der Unterricht findet in einer Klasse vor Ort statt. So kann gewährleistet werden, dass Sie jederzeit Fragen stellen und sich mit Ihren Dozenten und Kommilitonen austauschen können.
Mischok ist ein auf dem Markt aktives Softwareunternehmen. Daher ist die Mischok Academy bestens vernetzt in der IT-Branche und hilft Ihnen selbstverständlich bei der Suche nach einem guten Praxispartner.
Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit uns!
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen.
Sehr gerne möchten wir Ihnen die damago Gruppe – jetzt neu in München! – vorstellen. Lassen Sie Ihre Kunden/-innen (m/w/d) von unserer 20 Jahre langen Erfahrung in der Weiterbildung profitieren. Selbstverständlich sind wir zugelassen nach AZAV und über die HZA zertifiziert.
Unser vorrangiges Ziel im Bereich der geförderten Weiterbildung ist die Wiedereingliederung von Arbeitsuchenden ins berufliche und soziale Leben, damit leisten wir an Ihrer Seite einen verantwortungs- und wertvollen sozialen Beitrag.
Die Peters Bildungsgruppe ist seit vielen Jahren als privater Bildungsanbieter in Bayern aktiv. Als Spezialist für Qualifizierung, Weiterbildung und berufliche Rehabilitation begleitet das Traditionsunternehmen Menschen auf ihrem beruflichen Werdegang. Mit Bildungsangeboten, die speziell auf den regionalen Arbeitsmarkt zugeschnitten sind, unterstützen wir unsere Bildungskunden erfolgreich auf ihrem Weg in den Beruf. Das Institut Waldkraiburg bietet im speziellen Deutschkurse und Coachings für Arbeitssuchende an.
Kirchner-Seminare zählt seit über 50 Jahren zu den Pionieren der beruflichen Weiterbildung im deutschsprachigen Raum. Wir bieten anspruchsvolle Seminare und Beratungen zum Thema Kommunikation an. Dabei konzentrieren wir uns auf Rhetorik, Dialektik und Führungsethik, wie sie etwa in Präsentationen, Preisverhandlungen, Mitarbeitergesprächen oder im Wahlkampf gefordert sind. Mit unserer Arbeit sprechen wir den Einzelnen in seiner geistigen und psychischen Existenz an. Dabei ist es unser Ziel, das Bewusstsein eines jeden für sich zu stärken und Entwicklungsimpulse für eine bessere Kommunikation zu geben.
Gesellschafter und Seminarleiter von Kirchner-Seminare sind Prof. Dr. Baldur Kirchner und seine Söhne Dr. Alexander Kirchner und Dr. Sebastian Kirchner. Alle drei verfügen wir über profunde wissenschaftliche und psychologische Ausbildungen, wie auch unsere Lehraufträge zu den Themen Wirtschaftsethik und praktische Rhetorik belegen. Mit jährlich etwa 150 Seminar- oder Beratungstagen je Seminarleiter verfügen wir über außerordentlich viel Erfahrungen.
Über 50.000 Personen besuchten seit unserem Bestehen unsere offenen Seminare, um ein tieferes Verständnis für sich selbst zu gewinnen und somit beruflich wie privat erfolgreich und konstruktiv zu wirken. Wir unterhalten oftmals jahrzehntelange Kundenbeziehungen zu Führungs- und Fachkräften von Konzernen und Unternehmen aus allen Branchen und aus der Politik. Seminarteilnehmer profitieren von einer Durchführungsquote von nahezu 100 Prozent der angebotenen Termine und unserer fachlichen Expertise.
An unsere Arbeit stellen wir hohe Ansprüche. Dies verwirklichen wir inhaltlich und methodisch. Eine umfassende wissenschaftliche Ausbildung und fortlaufende Weiterbildungen aller Seminarleiter sowie langjährige Erfahrungen bilden die Basis unseres Tätigseins. Die Teilnehmer gehen dadurch sicher, aktuelles und bewährtes Wissen in den Veranstaltungen zu erwerben.
Methodisch bedeutet dieser Anspruch, dass unsere Seminargruppen in der Regel auf sechs Teilnehmer begrenzt sind und viele Übungen auf Video aufgezeichnet und ausführlich analysiert werden. Vorbereitende und abschließende Einzelgespräche zwischen Teilnehmer und Seminarleiter ermöglichen es, auf die Wünsche und Anliegen des Einzelnen besonders einzugehen. Somit erreichen wir ein hohes Maß an Individualität.
Da wir bei Kirchner-Seminare die Nähe zur tieferen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Rhetorik suchen, unterstützen wir seit etlichen Jahren die Salzburg-Tübinger Rhetorikgespräche finanziell und personell; sie wollen den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis fördern. Ferner ermöglichen wir Studenten der Ingenieurswissenschaften im Rahmen einer Kooperation mit der Technischen Universität München, unsere Veranstaltungen kostenlos zu besuchen.
Engaging User Experiences
Seit 2000 berät die eresult GmbH als Full-Service Agentur namenhafte Unternehmen rund um Usability und User Experience. Wir bieten UX Research, Design, Testing und Consulting im Rahmen maßgeschneiderter Dienstleistungen aus einer Hand.
User centered design ist unsere höchste Maxime. Zusammen mit unseren Kunden analysieren, konzipieren, designen und optimieren wir nutzerzentriert neue wie bestehende Websites, Webshops, Intranets, Apps sowie Systeme und Geräte aus den Bereichen Software, Unterhaltungselektronik, Automotive und Medizin.
Dabei unterstützen wir Sie in allen Entwicklungsstadien z.B. durch:
Anforderungsanalyse und Konzeption
Prototyping und Design
Evaluation und Optimierung
Kontinuierliche Erfolgsmessung
Das Amt bietet mit dem „Netzwerk Junge Eltern/Familien – Ernährung und Bewegung“ Programme für Eltern mit Kindern bis zu drei Jahren.
Wir fördern früh einen gesunden Lebensstil. Unser Netzwerk bündelt Kompetenzen in der Region. Wir kooperieren dazu mit Organisationen, Einrichtungen und Experten.
Unser Quereinsteiger Coaching online richtet sich an Neu- und Umsteiger, die ENDLICH ihre berufliche Heimat finden möchten.
Die Grundlage dieses Coaching stellt ein psychologisch fundiertes Konzept im betriebswirtschaftlichen Rahmen inkl. Branchenanalyse dar, das in 7 Jahren mit viel Liebe entwickelt wurde.
Sie haben die Entscheidung getroffen, beruflich neue Wege zu gehen?
Sie sehen sich in einem völlig anderen Wirkungsfeld oder einer anderen Branche?
Sie fragen sich,
wie Sie es angehen sollen und wie Sie die Personalentscheider von Ihnen überzeugen können?
Egal ob Sie ganz genau wissen, was Sie vorhaben
oder nur eine vage Vorstellung davon haben, was Ihr Ding ist:
Wir helfen Ihnen, Ihren Berufswunsch zu verwirklichen!
Haben Sie den Wunsch nach beruflicher Veränderung? Wollen Sie
… Ihre Karriere in völlig neue Bahnen lenken,
… den richtigen Karriere-Fokus setzen,
… die Dinge mit Freude tun, für die Sie wirklich brennen,
… dem Leben und Ihrem Tun wieder einen Sinn geben,
… aufkommenden Ängsten und Unsicherheiten ehrlich und lösungsorientiert begegnen,
… selbstbewusst klare, persönliche Lösungen für sich selbst entwickeln?
Trauen Sie sich, statt die nächsten 10 – 20 Jahre Ihres Lebens im alten Beruf zu verbringen!
Wir bieten das Quereinsteiger Coaching online bundesweit zusammen mit unseren regionalen Kooperationspartnern an.
100% Kostenübernahme durch AVGS MAT vom Jobcenter oder der Arbeitsagentur möglich.
Der Einstieg ist laufend möglich, die Termine werden individuell vereinbart.
JobChanger.international begleitet Arbeitssuchende und Arbeitnehmer bei beruflichen Veränderungen.
Wir übernehmen die Suche nach passenden Mitarbeitern für Unternehmen und Organisationen und unterstützen Menschen an sich zu glauben, selbstwirksam zu leben und berufliche Veränderungen als persönliche Chance zu erleben.
Das Motto „Mit System und Spaß zu besseren Bildern“ war die ursprüngliche Gründungsintention der FOTOEXPERTEN24 und bestimmt seither unser tägliches Handeln. Wir wollen unsere Kunden auf ihrer fotografischen Reise begleiten und ihnen ein zuverlässiger Partner sein, vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Fotografen. Unser System besteht aus aufeinander aufbauende Fotokurs-Modulen, in denen wir unser Wissen und unser Know-how weitergeben. Diese Module stehen für qualitativ hochwertige und gleichzeitig preiswerte Workshops. Mit unseren Kursen sind unsere Kunden in der Lage, Motive, die für sie wichtig sind, in Fotos einzufangen, auf die sie stolz sein können. Um unseren Kunden dabei zu helfen, arbeiten wir stetig an Fotokursen und berücksichtigen dabei stets das Feedback, das unsere Teilnehmer uns geben, um ihnen den bestmöglichen Kurs zu ermöglichen.
Alle weiteren Infos findest du hier
Das Bildungszentrum Nürnberg (BZ) ist die größte öffentliche Weiterbildungseinrichtung in Nordbayern und die zweitgrößte Volkshochschule in Bayern. Das Programm umfasst jährlich rund 6500 Veranstaltungen, durchgeführt von etwa 1.000 freiberuflichen Kursleiter*innen. Das umfangreiche Angebot des BZ gliedert sich in die Bereiche Gesellschaft und Kultur, Gesundheit, Beruf und Karriere, Sprachen, Grundbildung und Planetarium.