TERMINE


Kräutersommer



BESCHREIBUNG

Bereits zum 16. Mal veranstaltet das Museum Oberschönenfeld den beliebten Kräutersommer. Von Mai bis September gibt es abwechslungsreiche Kurse und Workshops für Erwachsene unter fachkundiger Anleitung. Zum Auftakt am Samstag, 20. Mai, bietet die Allgäuer Wildkräuterfrau Ernestine Verdura den Kurs „Die Kräfte unserer wilden Kräuter...

weiterlesen

Kräutersommer



BESCHREIBUNG

Bereits zum 16. Mal veranstaltet das Museum Oberschönenfeld den beliebten Kräutersommer. Von Mai bis September gibt es abwechslungsreiche Kurse und Workshops für Erwachsene unter fachkundiger Anleitung.

Zum Auftakt am Samstag, 20. Mai, bietet die Allgäuer Wildkräuterfrau Ernestine Verdura den Kurs „Die Kräfte unserer wilden Kräuter nutzen“ an. Er bietet Einblicke in die traditionelle Anwendung von Wildkräutern: Gemeinsam werden Kräutersirup, Tinkturen und Ansatzöle hergestellt. Außerdem leitet Biogenetikerin Suanne Brugger Kurse zur Heilkunde der Hildegard von Bingen, und Kräuterpädagogin Sophie Bösel zeigt vielfältige Anwendungsmöglichkeiten von Rosmarin und Lavendel. Die Kurse bieten das Herstellen kleiner Köstlichkeiten, kosmetischer Proben oder Rezepturen für den Hausgebrauch an.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage des Museums. www.mos.bezirk-schwaben.de.

zurück


Internationaler Museumstag in Oberschönenfeld für Klein und Groß



BESCHREIBUNG

Am Internationalen Museumstag, Sonntag, 21.  Mai, bietet das Museum Oberschönenfeld von 13 bis 17 Uhr viele abwechslungsreiche Aktionen bei freiem Eintritt. m Innenhof des Museums öffnet die Museumspädagogik ihre kreativen Werkstätten für Kinder. Außerdem sind hier Klein und Groß eingeladen, alte Spiele wie Tauziehen, Sackhüpfen,...

weiterlesen

Internationaler Museumstag in Oberschönenfeld für Klein und Groß



BESCHREIBUNG

Am Internationalen Museumstag, Sonntag, 21.  Mai, bietet das Museum Oberschönenfeld von 13 bis 17 Uhr viele abwechslungsreiche Aktionen bei freiem Eintritt.

m Innenhof des Museums öffnet die Museumspädagogik ihre kreativen Werkstätten für Kinder. Außerdem sind hier Klein und Groß eingeladen, alte Spiele wie Tauziehen, Sackhüpfen, Dosenwerfen & Co. neu zu entdecken.

Für Erwachsene findet um 11 Uhr eine Führung mit Bärbel Steinfeld M. A. über das Museumsgelände statt: Die Klosteranlage – Geschichte und Geschichten.
Um 14 Uhr und um 16 Uhr führt Bärbel Steinfeld M. A. durch die Sonderausstellung „Über Grenzen. Menschen in Schwaben und ihre Geschichten“. Vom Räuber Hiasl über eine Augsburger Dragqueen bis hin zur ersten Stadtbachfischerin aus Memmingen – schwäbische Grenzgängerinnen und Grenzgänger stehen im Mittelpunkt dieser Ausstellung.

Alle Ausstellungen des Museums können an diesem Tag bei freiem Eintritt besucht werden. Nähere Informationen unter www.mos.bezirk-schwaben.de

 

zurück